Vitamin A
Vitamin A ist für die Aufrechterhaltung normaler Schleimhäute
und für das normale Sehvermögen erforderlich.
Es kommt natürlicherweise nur in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
vor, wie Leber, Butter, Vollmilch und Eigelb, aber der Körper
wandelt auch bestimmte Carotinoide, insbesondere Beta-Carotin,
in Vitamin A um.
Carotinoide sind in dunkelgrünem Blattgemüse sowie in gelbem
und orangefarbenem Gemüse und Obst enthalten.
Vitamin D
Die aktive Form von Vitamin D fördert die Absorption von Kalzium
und Phosphor im Darm und beeinflusst die Knochenmineralisierung.
Vitamin D kommt in zwei Formen vor. Vitamin D2 (Ergocalciferol)
wird durch ultraviolette (UV) Bestrahlung des pflanzlichen Sterins
Ergosterol hergestellt.
Vitamin D3 (Cholecalciferol) wird durch die Einwirkung von Sonnenlicht
auf die Vorstufe 7-Dehydrocholesterol in der Haut gebildet.
Der menschliche Körper verwertet beide Formen von Vitamin D.
Vitamin D kommt natürlicherweise fast nur in tierischen Lebensmitteln
wie Leber, Butter, fettem Fisch (Fisch mit hohem Fettgehalt
in Form von Glyceriden) und in Eigelb vor.
Vitamin E
Vitamin E ist ein wichtiges Antioxidans, von dem man annimmt,
dass es mehrfach ungesättigte Fettsäuren vor der oxidativen
Zerstörung in Zellmembranen schützt.
Vitamin E kommt als Tocopherol und Tocotrienol in Lebensmitteln
pflanzlichen Ursprungs vor. Das wichtigste davon ist α-Tocopherol;
weniger aktiv sind β-Tocopherol, γ-Tocopherol und α-Tocotrienol.
Pflanzliche Öle sind die reichhaltigste
Quelle für Vitamin E.
Weitere gute Quellen sind Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und
Weizenkeime. Der Vitamin-E-Gehalt in tierischen Lebensmitteln
ist im Allgemeinen gering.
Vitamin K
Vitamin K wird in der Leber für die Bildung verschiedener Blutgerinnungsfaktoren
benötigt.
Vitamin K1 (Phyllochinon) wird von Pflanzen synthetisiert, während
Vitamin K2 (Menochinone) von Bakterien im Darm synthetisiert
wird. Der gesunde menschliche Körper kann Vitamin K also sowohl
aus der Nahrung, als auch durch die Synthese der Darmmikroflora
gewinnen.
Größere Mengen an Vitamin K sind in dunkelgrünem Blattgemüse
enthalten; geringere Mengen finden sich in Getreide, Milchprodukten,
Fleisch und Obst.
Verwandte Themen
-
Alle Vitamine - Übersicht
-
Wasserlösliche Vitamine
-
Vitamin D / Wirkung
-
Vitamin K
-
Fettsäuren
-
Spurenelemente
-
Haarmineralanalyse
-
Mineralstoffe