Vitalpilze

Vitalpilze / Heilpilze

Vitalpilze werden in der östlichen Medizin seit Tausenden von Jahren verwendet und haben in letzter Zeit auch bei uns wieder an Popularität gewonnen.
Die Pilze, werden meist als Pulver eingenommen, aber es gibt auch Überschneidungen mit herkömmlichen Speisepilzen wie Shitake, Mu-Err u.a.
Die Liste der gesundheitsfördernden Wirkungen von Vitalpilzen ist lang aber jeder Pilz ist einzigartig und bietet seine eigenen gesundheitlichen Vorteile.
Zu beachten ist, dass die Pilze kein Allheilmittel sind. Tatsächlich sind diese Pilze für die westliche Medizin meist immer noch recht neu, und solide Belege für die Anwendung am Menschen werden noch weiter erforscht.
Shiitake
Hericium
Chaga-Pilz
Reishi

Beliebte Vitalpilzsorten

Shiitake - Pilzkultur
Shiitake
Wer in seiner Küche bereits mit Shiitake kocht, sollte das beibehalten.
Aber Shiitake hat nicht nur Vorteile, wenn es darum geht das Essen besonders schmackhaft zu machen. Shiitake-Pilze sind auch besonders gesund für das Herz.
Sie enthalten zudem Phytonährstoffe, die angeblich dazu beitragen, die Bildung von Plaque zu verhindern und wie in einer Studie gezeigt wurde, sich positiv auf den Blutdruck und den Kreislauf auswirken.
Shiitake kann auch helfen bei:
- Senkung des Cholesterinspiegels
- Herzgesundheit
Hericium - Pilzkultur
Hericium (dt. Igelstachelbart)
Hericium hilft bei geistiger Klarheit. Dieser federleichte Pilz ist reich an Antioxidantien und stärkt das Immunsystem wie die meisten Vitalpilze.
Eine Besonderheit des Hericium ist jedoch die Tatsache, dass er die Produktion des Proteins Nervenwachstumsfaktor (englisch nerve growth factor, Beta-NGF) und Myelin (Isolierung um die Nervenfasern) fördert.
Ein Ungleichgewicht dieser Faktoren kann zu neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und Multipler Sklerose beitragen.
Chaga Pilz
Chaga-Pilz (Bild)
Der Chaga-Pilz ist ein Baumpilz, der gerne an Birken wächst. Er ist ein antioxidatives Kraftpaket und damit ein hervorragender Kandidat im Kampf gegen freie Radikale und Entzündungen.
Dieser dunkle, außen fast schwarze Pilz bekämpft oxidativen Stress und senkt nachweislich LDL-Cholesterin.
Reishi Pilz
Reishi
Der Reishi Pilz ist einer der beliebtesten Vitalpilze und das aus gutem Grund. Was diesen Pilz so beliebt macht, sind u.a. seine beruhigenden Eigenschaften, die er den Triterpenen verdankt, von denen der Reishi eine ganze Menge enthält.
Diese stimmungsaufhellenden Verbindungen Angstzustände und Depressionen lindern und einen besseren Schlaf fördern, wie festgestellt wurde.
Aber die positive Wirkung der Triterpene auf das Nervensystem ist noch nicht alles. Der Reishi kann auch die Heilung fördern und die Konzentration schärfen.

Informationen und Studien zu Heilpilzen: PubMed Central
Ernaehrungsumstellung
Verwandte Themen
- Vollwertkost
- Glutenfrei
- Trennkost
- Low Carb
- GLYX
- Rohkost
- Ernährungsumstellung
- Vegetarische Ernährung
- Antientzündliche Diät
- Ernährungskonzepte - Übersicht
- Nahrungsergänzungsmittel / Polyphenole