Leistungsfähigkeit - Eine angemessene
Flüssigkeitszufuhr ist essentiell für körperliche Fitness.
Körpergewicht
- Ausreichendes Trinken von Wasser
kann sich positiv auf das Gewichtsmanagement und den gesamten
Organismus auswirken, u.a. durch die Anregung des Stoffwechsels.
Gehirnfunktion
- Eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr trägt dazu bei, dass
das Gehirn optimal funktioniert, da selbst eine leichte Dehydrierung
die Gehirnfunktion, das Gedächtnis und die Wahrnehmung beeinträchtigen
kann.
Gesundheit
- Dehydrierung ist eine mögliche Ursache für Kopfschmerzen
und Migräne. Auch ein trockener Mund, rissige Lippen und Muskelkrämpfe
können Symptome einer Dehydrierung sein.
In den meisten Fällen ist es am besten, sich auf seinen Durst
zu verlassen und dann ausreichend zu trinken.
Ungesüßte Getränke ermöglichen eine effektive Hydratation
und enthalten in der Regel keine oder nur sehr wenige Kalorien.
Unter den zahlreichen Teesorten
nimmt der Früchtetee aufgrund seiner schier unendlichen Zubereitungs-
und Kombinationsmöglichkeiten eine Sonderstellung ein.
Nicht nur deshalb haben Aufgüsse aus Früchten und Pflanzen in
allen Teilen der Welt eine lange Tradition.
Klassische
und exotische Kombinationen
Alternative
Süßstoffe
Eistee wird traditionell
aus schwarzem Tee hergestellt. Es gibt aber auch Varianten mit
Grün-, Früchte- oder Kräutertee, allein oder in Kombination,
sowie Mischungen mit Fruchtsaft wie Zitronen- oder Pfirsichsaft.
Er wird gerne mit Zitronenscheiben auf Eiswürfeln serviert, um
ihn länger kühl zu halten.
Der grüne Tee stammt
von der selben Pflanze wie der schwarze Tee und unterscheidet
sich von diesem nur dadurch, dass er nicht fermentiert wird.
Grüner Tee hat nicht nur bei uns an Beliebtheit gewonnen, er
wird auch in ost-asiatischen Ländern seit jeher bevorzugt.
In den letzten Jahren hat sich ein Inhaltsstoff des Grüntees,
das L-Theanin, als vielversprechende Substanz herausgestellt,
die u.a. dabei helfen kann, die Stressbalance zu regulieren.
Ziehdauer
Wirkung
von L-Theanin
L-Theanin in Grüntee und Schwarztee
Kombucha ist ein erfrischendes
Getränk aus dem alten China auf der Basis von grünem oder
schwarzem Tee und evtl. auch weiteren Aromastoffen.
Kokosnusswasser oder Kokoswasser
ist die klare Flüssigkeit im inneren der (noch grünen) Kokosnuss.
Der Inhalt junger Kokosnüsse wird der Flüssigkeit reifer Kokosnüsse
vorgezogen.
Kräutertees werden
aus dem Aufguss oder durch Kochen von Kräutern, Gewürzen oder
anderen Pflanzenteilen in heißem Wasser hergestellt.
GABA-Tee bietet eine natürliche
Methode zur Stressbewältigung und zur Förderung der allgemeinen
Gesundheit. Durch die Kombination von GABA, Theanin, EGCG und
antioxidativen Polyphenolen ist er nicht nur ein wohlschmeckendes
Heißgetränk, sondern auch ein starker Helfer für das geistige
und körperliche Wohlbefinden in hektischen Zeiten.
Smoothies (engl. smooth
"fein, sanft") sind sogenannte Ganzfruchtsaftgetränke.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Säften wird bei Smoothies die
ganze Frucht verarbeitet, je nach dem, auch ohne Schale und ohne
Kerne.