Wasser trinken

Ausreichendes Trinken (von Wasser) hat viele Vorteile

Sportliche Leistung - Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann die körperliche Leistungsfähigkeit steigern.
Körpergewicht - Ausreichend Wasser zu trinken kann sich positiv auf Gewichtsabnahme und das Gewichtsmanagement des Körpers auswirken, u.a. indem es den Stoffwechsel ankurbelt.
Gehirnfunktion - Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft dem Gehirn, optimal zu funktionieren, da schon leichte Dehydrierung die Gehirnfunktion, das Gedächtnis und die Wahrnehmung beeinträchtigen kann.
Gesundheit - Trinken beugt u.a. Kopfschmerzen vor.

Dehydrierung ist eine mögliche Ursache für Kopfschmerzen und Migräne. Ebenso sind ein trockener Mund, rissige Haut oder Lippen, Muskelkrämpfe und dunkler Urin, häufig Symptome einer Dehydrierung.
In den meisten Fällen ist es am besten, sich auf seinen Durst zu verlassen und dann ausreichend zu trinken.

Teefeld

Grüner und Schwarzer Tee

Der grüne Tee stammt von der selben Pflanze wie der schwarze Tee und unterscheidet sich von diesem nur dadurch, dass er nicht fermentiert wird.
Grüner Tee hat nicht nur bei uns an Beliebtheit gewonnen, er wird auch in ost-asiatischen Ländern seit jeher bevorzugt.

Kombucha und Wasserkefir

Kombucha

Kombucha ist ein erfrischendes Getränk aus dem alten China auf der Basis von grünem oder schwarzem Tee und evtl. auch weiteren Aromastoffen.

Kokoswasser

Kokosnusswasser

Kokosnusswasser oder Kokoswasser ist die klare Flüssigkeit im inneren der (noch grünen) Kokosnuss. Der Inhalt junger Kokosnüsse wird der Flüssigkeit reifer Kokosnüsse vorgezogen.

Kräutertee

Kräutertee

Kräutertees werden aus dem Aufguss oder durch Kochen von Kräutern, Gewürzen oder anderen Pflanzenteilen in heißem Wasser hergestellt.

Grüne Smoothies

Grüne Smoothies

Smoothies (engl. smooth "fein, sanft") sind sogenannte Ganzfruchtsaftgetränke. Im Gegensatz zu herkömmlichen Säften wird bei Smoothies die ganze Frucht verarbeitet, je nach dem, auch ohne Schale und ohne Kerne.