Sekundäre Pflanzenstoffe, im naturheilkundlichen
Bereich auch Phytamine genannt, sind eine Gruppe chemischer Verbindungen,
die für die Pflanze nicht lebensnotwendig sind. Sekundäre Pflanzenstoffe
werden vielfach aufgrund möglicher gesundheitsfördernder Eigenschaften
diskutiert und konsumiert.
Der Begriff Phytochemikalien wird im Allgemeinen zur Beschreibung
von Pflanzenstoffen verwendet, deren Auswirkungen auf die Gesundheit
noch nicht klar erwiesen sind und die wissenschaftlich nicht als
essenzielle Nährstoffe definiert sind.
Chlorophyll gehört nicht zu den sekundären Pflanzenstoffen,
da es essentiell für entsprechende Pflanzen ist.
Verwandte Themen
- Wasserlösliche Vitamine
- Fettlösliche Vitamine
- Vitamin D
- Vitamin K
- Fettsäuren - Omega 3
- Essentielle Spurenelemente
- Mineralstoffe in Lebensmitteln
- Nahrungsergänzungsmittel /
Liste
Brokkoli
Erbsen
Fenchel
Frühlingslauch
Kartoffel
Kohlrabi
Mangold
Porree / Lauch
Radieschen
Rettich
Salatgurke
Sellerie
Spargel
Spinat
Spitzkohl
Staudensellerie
Zuckerschoten
Auberginen
Artischocken
Blumenkohl
Bohnen
Chinakohl
Gemüsezwiebeln
Paprika
Paksoi
Rote Bete
Rotkohl
Rosenkohl
Schwarzwurzeln
Schmorgurken
Tomaten
Weißkohl
Zucchini
Zuckermais