Pilze werden seit langem als Nahrungsquelle vom
Menschen genutzt. Die kleineren Verwandten werden als Backtriebmittel
für Brot und bei der Gärung verschiedener Lebensmittel wie Wein,
Bier und Sojasauce
eingesetzt.
Viele Pilzarten produzieren bioaktive Verbindungen, so genannte
Mykotoxine, wie Alkaloide und Polyketide, die für Tiere und Menschen
giftig sind, was entsprechend zu beachten ist. Die Fruchtstände
einiger weniger Arten enthalten psychotrope Verbindungen.
Pilze enthalten Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Spurenelemente
wie Mangan, Zink
und Selen. Daneben auch
Vitamine, vor allem aus der B-Gruppe. Pilze enthalten auch viele
Ballaststoffe wie z.B. Chitin, dass einen der Hauptbestandteile
der Zellwand des Pilzes bildet.
Champignons
Verarbeitung
Pilze
haltbar machen
Asiatische
Speisepilze
Pilze
für die Käseherstellung
Hefepilze
- Bierhefe
Brokkoli
Erbsen
Fenchel
Frühlingslauch
Kartoffel
Kohlrabi
Mangold
Porree / Lauch
Radieschen
Rettich
Salatgurke
Sellerie
Spargel
Spinat
Spitzkohl
Staudensellerie
Zuckerschoten
Auberginen
Artischocken
Blumenkohl
Bohnen
Chinakohl
Gemüsezwiebeln
Paprika
Paksoi
Rote Bete
Rotkohl
Rosenkohl
Schwarzwurzeln
Schmorgurken
Tomaten
Weißkohl
Zucchini
Zuckermais