Wirsing

Gemüse - Wirsing

Wirsing ist bei uns seit dem 18. Jahrhundert bekannt. Zuerst hieß er Savoyer Kohl denn er stammt aus dem westlichen Oberitalien, das damals unter der Herrschaft der Savoyer stand. Später wurde aus dem Savoyer Kohl der Welschkohl, schließlich der Wirsing (vermutlich von "verza" abgeleitet, wie der Wirsing damals in Italien genannt wurde).
Seine ursprüngliche Herkunft ist bis heute in der englischen und holländischen Bezeichnung erhalten geblieben, wo er noch heute savoye kool bzw. savoy cabbage heisst. Aber auch in Frankreich, wo man ihn chou de Milan (Mailänder Kohl) nennt.
Die Italiener schätzen Wirsing als Zutat in Suppen und Eintöpfen, wie zur "Minestra di verdura" und zur "Minestrone".
Minestrone vegetarisch
Die "Minestra di verdura" ist eine Suppe, die hauptsächlich aus Gemüse besteht, manchmal auch mit Kartoffeln. Die verwendeten Gemüsesorten können je nach Region und Jahreszeit variieren, in der Regel sind jedoch nur wenige Sorten in der Suppe enthalten.
Die Minestrone ist eine Suppe, die aus vielen verschiedenen Gemüsesorten besteht und oft auch Bohnen, Nudeln und Tomaten enthält. Sie kann auch Reis enthalten, ist aber zumeist "tomatisiert".

Wirsing - Importe

Wirsing
Wirsing ist heute praktisch das ganze Jahr über erhältlich.
Wenn der einheimische Kohl verbraucht ist, kommen Importe aus Italien, Frankreich und Holland auf den Markt. Der Winterwirsing wird fast übergangslos vom frühen Frühwirsing (Ende April / Anfang Mai) abgelöst. Der Frühwirsing ist ebenso zart und schmackhaft wie Wirsing der im Herbst geerntet wird, aber um einiges teurer.
Nicht nur in der Farbe unterscheiden sich die einzelnen Wirsingsorten. Die Blätter sind zwar immer kraus, die Köpfe aber können sowohl rund als auch eher platt sein. Gelber Wirsing ist vollkommen geschlossen, grüne Köpfe sind weiter geöffnet.

Inhaltsstoffe - Wirsing pro 100 Gramm:
- Kohlenhydrate 6 g
- Ballaststoffe 3,1 g
- Proteine 2 g
Wintergemüse
Gemüse / Herbst und Winter
(Oktober bis März - Saison)

Grünkohl, Kürbis, Oliven, Rote Bete, Rotkohl, Sauerkraut, Schwarzwurzeln, Weißkohl, Wirsing
Ganzjährig:
Bambussprossen, Lauch, Linsen, Knoblauch, Meerrettich, Möhren, Sellerie, Zwiebel, Kichererbsen

Ethylen wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben und stimuliert den Reifevorgang.