Rhabarber

Gemüse - Rhabarber

Jeder Frühling bringt eine Fülle frischer und saisonaler Produkte mit sich, und einer der Stars dieser Saison ist der Rhabarber. Mit seinem charakteristisch säuerlichen Geschmack und seiner leuchtend roten Farbe ist Rhabarber ein vielseitiges und erfrischendes Gemüse, das in vielen Rezepten Verwendung findet.
Obwohl Rhabarber in Rezepten meist wie Obst verwendet wird, handelt es sich botanisch gesehen um ein Gemüse. Rhabarber gehört zur Familie der Knöterichgewächse und wird aufgrund seines säuerlichen Geschmacks und seiner Verwendung in süßen Zubereitungen oft mit Obst assoziiert.

Herkunft und Vorkommen

Rhabarber, botanisch Rheum rhabarbarum ist seit langem in Europa und Asien heimisch. Heute wird Rhabarber in vielen Teilen der Welt angebaut, auch in Nordamerika und Neuseeland. Die Erntezeit erstreckt sich in der Regel von April bis Juni, wobei der Rhabarber zu Beginn der Saison die intensivste Farbe und den besten Geschmack aufweist.
Rhabarber ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Kalzium und anderen wichtigen Nährstoffen.

Tipps zum Einkauf und zur Zubereitung

Beim Kauf von Rhabarber sollte man auf feste, glänzende Stangen achten, die keine welken oder verfaulten Stellen aufweisen. Dicke Stangen sind in der Regel saftiger und weniger faserig. Die Blätter sollten vor der Zubereitung entfernt werden, da sie giftige Bestandteile enthalten.
Die Stangen waschen und anschließend mit einem kleinen Küchenmesser die Schale abziehen. Zum weiterverarbeiten in nicht zu kleine Stücke schneiden, da er beim Kochen sonst schnell zerfällt.
Rhabarber
Rhabarber und Erdbeeren sind eine beliebte Kombination in vielen kulinarischen Rezepten, insbesondere für Desserts und Backwaren. Rhabarber hat einen intensiv säuerlichen Geschmack, während Erdbeeren süß und aromatisch sind.
Durch die Kombination der beiden entsteht eine harmonische Geschmackskombination, bei der sich die Säure des Rhabarbers mit der natürlichen Süße der Erdbeere ergänzt.
Rhabarberkuchen mit Erdbeeren
Die Saisonzeiten von Rhabarber und Erdbeeren überschneiden sich. Das macht sie zu idealen Partnern für Zubereitungen, wenn beide frisch und reif erhältlich sind.
Beliebte Rhabarber-Erdbeer-Kombinationen sind Rhabarber-Erdbeerkuchen, -torten, -kompott oder -marmelade.

Inhaltsstoffe - Rhabarber pro 100 Gramm:
- Kohlenhydrate 1,5 g
- Ballaststoffe 3,2 g
- Proteine 0,6 g
Wintergemüse
Gemüse / Herbst und Winter
(Oktober bis März - Saison)

Grünkohl, Kürbis, Oliven, Rote Bete, Rotkohl, Sauerkraut, Schwarzwurzeln, Weißkohl, Wirsing
Ganzjährig:
Bambussprossen, Lauch, Linsen, Knoblauch, Meerrettich, Möhren, Sellerie, Zwiebel, Kichererbsen

Ethylen wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben und stimuliert den Reifevorgang.