Maisfeld in Deutschland

Gemüse - Mais

Mais, wie Zuckermais und Gemüsemais, gehört zu den Getreidearten und ist die einzige in Amerika heimische Getreidesorte. Sein Ursprung wird in Mexiko oder Mittelamerika vermutet, wo er mehrere tausend Jahre lang das Hauptnahrungsmittel der präkolumbischen Kulturen war.
Im Laufe der Jahrtausende wanderte die Pflanze auf dem amerikanischen Kontinent bis nach Chile im Süden und Kanada im Norden.
Inzwischen ist Mais nach Weizen und Reis die wichtigste Getreidepflanze, weil er in tropischen und gemäßigten Zonen, auf Meereshöhe und im Gebirge bis 3300 Meter Höhe wächst. Mais gibt es in so vielen Formen wie keine andere Getreideart.

Mais - Sorten

Maiskolben bunt
Bei uns findet man Mais meistens nur mit hellen oder sattgelben Körnern. In Maisländern bekommt man weiße, rote, violette, orangefarbene und sogar blaue Körner. Allein die Peruaner haben mehr als 40 verschiedene Sorten und mindestens zehn verschiedene Namen für die Pflanze.
Mais gehört zu den glutenfreien Getreidearten.
In Reformhäusern bekommt man Brot, Brötchen, herzhaftes und süßes Gebäck aus Maismehl.
In Afrika kocht man aus Maismehl einen festen Brei, ähnlich wie eine italienische Polenta. In Peru backt man Pfannkuchen aus frischen weichen Maiskörnern. Tortillas aus Maismehl bilden den Grundstock einer mexikanischen Mahlzeit wie bei uns Kartoffeln oder Brot.
Haupterzeugerländer sind heute die Vereinigten Staaten, China, Brasilien, Russland, Mexiko und Indien.
Buttermais
Zuckermais ist wirtschaftlich gesehen die zweitwichtigste Sorte und wird hauptsächlich als Nahrungsmittel für den Menschen angebaut. Die blassgelben oder weißen Körner sind weich, saftig und süß. Zuckermais sollte gekühlt aufbewahrt werden, da der in den Körnern enthaltene Zucker sich bei Hitze in Stärke umwandelt, sodass der angenehm süße Geschmack verloren geht.

Puffmais dessen kleine Körner für die Herstellung von Popcorn verwendet werden, hat eine zwar sehr dünne aber harte, etwas glasige Schale. Nach der Herstellung von Popcorn bleiben oft Teile dieser Schale an dem Endprodukt haften.

Inhaltsstoffe - Mais pro 100 Gramm:
- Kohlenhydrate 19 g
- Ballaststoffe 2,7 g
- Proteine 3,2 g
Wintergemüse
Gemüse / Herbst und Winter
(Oktober bis März - Saison)

Grünkohl, Kürbis, Oliven, Rote Bete, Rotkohl, Sauerkraut, Schwarzwurzeln, Weißkohl, Wirsing
Ganzjährig:
Bambussprossen, Lauch, Linsen, Knoblauch, Meerrettich, Möhren, Sellerie, Zwiebel, Kichererbsen

Ethylen wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben und stimuliert den Reifevorgang.