Frühlingslauch / Lauchzwiebel |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Die Hauptanbaugebiete der zarten Frühlingszwiebel
liegen in Italien, Spanien und im Süden Frankreichs. Der milde Winter
der Mittelmeerländer macht es möglich, dass die zarten Zwiebelchen
stetig auf unsere Märkte kommen.
Anbaugebiete in Deutschland decken den Bedarf über den Sommer und im Herbst. |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Die Frühlingszwiebel kommt bündelweise auf den Markt.
Ein Bund wiegt zwischen 150 und 175 Gramm. Im Sommer und im Herbst wiegen
sie etwas mehr. Sie darf nicht beschnitten sein, d. h. die zarten, weißen
Wurzeln müssen noch ebenso vorhanden sein wie die langen grünen Blätter.
Das Aroma von Frühlingszwiebeln sind im Frühjahr zart/mild und verstärkt
sich zum Herbst hin. Frühlingszwiebel-Cremesuppe 200 g Hühnerbrustfilet, 1 Knoblauchzehe, 400 g Frühlingszwiebeln, Butterschmalz, 1 Prise Zucker, 400 ml Geflügelfond oder Brühe, 100 ml Sahne, Salz, Muskat, Pfeffer, 1 TL Speisestärke, 100 ml Weißwein. Hühnerbrust in mundgerechte Würfel schneiden.
Knoblauch schälen, fein hacken. Frühlingszwiebeln putzen,
bis zum dunkelgrünen Bereich in dünne Ringe schneiden. Die
Hühnerbrust in Butterschmalz gar dünsten, entnehmen und beiseite
stellen. Knoblauch, Frühlingszwiebelringe und eine gute Prise Zucker
zugeben und ebenfalls dünsten. Fond und Sahne angießen, salzen
und pfeffern. 4 min. köcheln lassen. Die Speisestärke in wenig
Wasser anrühren, in die Suppe rühren, nochmals aufkochen lassen.
Mit Wein, Salz und Pfeffer abschmecken. Bei belieben pürieren.
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
|