Chaga-Pilze (Inonotus obliquus) werden seit Jahrhunderten in Sibirien, wie auch in Teilen Asiens als Medizin zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit verwendet.
Der Chaga-Pilz ist eine Pilzart, die hauptsächlich auf
(der Rinde von) Birken in kalten Klimazonen wie Nordeuropa,
Sibirien, Russland, Kanada und Alaska wächst.
Der Chaga-Pilz bildet einen holzigen Auswuchs der je nach
Alter ein Gewicht von über 1 Kilo erreichen kann.
Seit Jahrhunderten wird Chaga in Russland und anderen nordeuropäischen
Ländern als traditionelles Heilmittel verwendet, vor allem
zur Stärkung des Immunsystems und der allgemeinen Gesundheit.
Traditionell wird Chaga zu einem feinen Pulver gemahlen und
als Tee aufgebrüht. Manchmal gemischt mit Kräutern oder
anderen Pflanzenteilen.
Heutzutage ist er nicht nur als Tee, sondern auch in Form
von Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Er
kann auch in Kombination mit anderen Heilpilzen
angeboten werden.
Der Nährstoffgehalt von Chaga variiert wie bei anderen Produkten
aus der Natur von Standort zu Standort. Inhaltsstoffe sind
u.a. Polysaccharide wie Beta-Glucane aber auch die Betulinsäure
und verschiedene Mineralstoffe wie Kalium, Natrium und Mangan.
Obwohl die Forschung noch lange nicht abgeschlossen ist, deuten
wissenschaftliche Studien darauf hin, dass Chaga-Pilz-Extrakt
gesundheitliche Vorteile bieten kann.
Er stärkt das Immunsystem und kann
bei Entzündungen hilfreich sein.
Entzündungen sind eine natürliche Reaktion des Immunsystems,
u.a. um Krankheiten abzuwehren.
Langfristige Entzündungen werden jedoch vermehrt mit sog.
Zivilisationskrankheiten wie Herzkrankheiten und rheumatoider
Arthritis in Verbindung gebracht. Studien deuten darauf hin,
dass der Chaga-Pilz die Immunität positiv beeinflussen kann,
indem er solchen langfristigen Entzündungen entgegenwirkt.
Verwandte Themen
- Vitamine - Liste
- Vitamine /
wasserlöslich
- Vitamine / fettlöslich
- Vitamin D
- Vitamin K
- Fettsäuren und Omega 3
- Spurenelemente
- Mineralstoffe in der Ernährung
- Nahrungsergänzungsmittel Übersicht
- Entzündungshemmende
Ernährung