Die Artischocke stammt ursprünglich
aus dem Mittelmeerraum und wird seit Jahrhunderten auch wegen
ihrer potenziellen medizinischen Eigenschaften verwendet. Zu den
zugesprochenen gesundheitlichen Vorteilen gehören die Senkung
des Blutzuckerspiegels, die Verbesserung der Verdauung, der Herzgesundheit
und der Lebergesundheit.
Artischockenextrakt mit hoher Konzentrationen und in Kombination
mit anderen Pflanzenstoffen z.B. aus der Mariendistel wird auch
als Nahrungsergänzungsmittel immer beliebter.
Cholesterin
Blutdruck
Lebergesundheit
Artischocken sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe,
die zur Gesunderhaltung des Verdauungssystems beitragen können,
indem sie freundliche Darmbakterien fördern und dadurch das
Risiko für bestimmte Darmkrebsarten verringern.
Artischocken enthalten Inulin, ein Ballaststoff, der als Präbiotikum
wirkt. Artischockenextrakt kann auch die Symptome von Verdauungsstörungen
wie Blähungen, Übelkeit und Sodbrennen lindern.
Cynarin, eine natürlich vorkommende Verbindung in der Artischocke,
kann weitere positiven Effekte hervorrufen, indem es die Gallenproduktion
anregt, die Darmbewegung beschleunigt und die Verdauung bestimmter
Fette verbessert. Darüber hinaus gehören Artischocken zu
den Gemüsesorten mit dem höchsten Gehalt an Antioxidantien.
Studien und Wissenschaft
Cholesterin
Eine Studie mit mehr als 700 Personen ergab, dass die tägliche
Einnahme von Artischockenblattextrakt über einen Zeitraum
von 5-13 Wochen zu einer Verringerung des Gesamtcholesterins
und des "schlechten" LDL-Cholesterins führte.
Artischockenextrakt
kann Menschen mit hohem Blutdruck helfen
Eine Studie an Männern mit Bluthochdruck ergab, dass die
tägliche Einnahme von Artischocken-Extrakt über einen Zeitraum
von 12 Wochen den diastolischen und systolischen Blutdruck
senkte. Wie Artischockenextrakt den Blutdruck senkt, ist nicht
vollständig geklärt.
Artischockentee mit Mariendistel - Cynarin
und Silymarin /Bild
Die Artischocke die Gesundheit der Leber
verbessern
Aus der traditionellen Heilkunde ist schon länger bekannt,
dass die Artischocke und Artischockenblattextrakt die Leber
vor Schäden schützen kann. Sie steigert auch die Produktion
von Gallenflüssigkeit und hilft so schädliche Giftstoffe
aus der Leber besser zu entfernen.
So ergab eine Studie, die an einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung
litten, dass die tägliche Einnahme von 600 mg Artischockenextrakt
über einen Zeitraum von zwei Monaten zu einer Verbesserung
der Leberfunktion führte.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass bestimmte in der Artischocke
enthaltene Antioxidantien - Cynarin und Silymarin - für diese
positive Wirkung mitverantwortlich sind. Weitere Untersuchungen
sind erforderlich, um die Rolle des Artischockenextrakts bei
der Behandlung von Lebererkrankungen zu bestätigen.
Weiterführende Informationen und
Studien zum Thema: PubMed
Central
Verwandte Themen
- Vitamine - Übersicht
- Vitamine /
wasserlöslich
- Vitamine / fettlöslich
- Vitamin D
- Vitamin K
- Fettsäuren und Omega 3
- Spurenelemente
- Mineralstoffe in der Ernährung
- Nahrungsergänzungsmittel Liste
- Entzündungshemmende
Ernährung