Aroniabeeren

Aroniabeeren

Aroniabeeren (lat. Aronia melanocarpa) sind kleine, runde, fast schwarze Beeren-Früchte, die in Nordamerika heimisch sind. Sie werden aber auch in anderen Teilen der Welt angebaut, unter anderem in Europa. Die Beeren gehören zur Familie der Rosaceae.
Aroniabeeren können als Frischobst verzehrt oder als Zutat in Rezepten, wie Säften und Kuchen verwendet werden. Die Beeren sind stark adstringierend (lateinisch adstringens: zusammenziehend) und können im Mund ein trockenes, sandpapierartiges Gefühl hinterlassen. Daher ist es nicht ratsam, zu viele auf einmal zu essen.

Aroniabeeren - Inhaltsstoffe

Aroniabeeren gelten als hervorragende Quelle für Mikronährstoffe. Der hohe Gehalt an Vitamin C, Polyphenolen, Anthocyanen und Proanthocyanidinen bietet viele gesundheitliche Vorteile und hat einen Einfluss auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden.
Die Beeren wirken sich positiv auf viele Körperbereiche aus, unter anderem auf das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System, die Gesundheit des Gehirns, und sie haben eine antidiabetische Wirkung.
Aroniabeeren getrocknet
Wie hoch ist der Nährwert der Aroniabeere?
- Sie sind reich an Antioxidantien wie Polyphenolen, Flavonoiden (z. B. Carotine, Lutein, Anthocyane) und Proanthocyanidinen.
- Aroniabeeren sind eine reichhaltige Quelle für Vitamine und essenzielle Nährstoffe wie Vitamin C, A und E, Beta-Carotin, Folsäure und Mineralien (wie Kalium, Eisen und Mangan).
Etwa 35 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C sind in 100 Gramm frischen Aroniabeeren enthalten.

Vitamine
Verwandte Themen
- Vitamine - Übersicht
- Vitamine / wasserlöslich
- Vitamine / fettlöslich
- Vitamin D
- Vitamin K
- Fettsäuren und Omega 3
- Spurenelemente Liste
- Mineralstoffe in der Ernährung
-
Nahrungsergänzungsmittel
- Entzündungshemmende Ernährung