Trockenmilch ist dehydrierte Vollmilch,
die einen Feuchtigkeitsgehalt von höchstens 5 Prozent aufweisen
darf. Bei dehydrierter Magermilch, darf der Wassergehalt max.
4 Prozent betragen.
Trockenmilch aus Vollmilch enthält etwa 26 Prozent Fett, 25 Prozent
Eiweiß und 38 Prozent Milchzucker. Der Fettgehalt bei Trockenmilch
aus Magermilch beträgt nur 0,8 Prozent. Ungeöffnet kann Trockenmilch
bei Zimmertemperatur mindestens 6 Monate aufbewahrt werden, angebrochene
Packungen sollten innerhalb von 4 Wochen verbraucht werden.
Trockenmilch wird im Verhältnis von etwa 1:8 mit lauwarmem Wasser
vermischt wieder zu Milch. Aus Milchpulver hergestellte Milch
kann in den meisten Fällen wie normale Milch verwendet und sollte
im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Mit Trockenmilchpulver können Saucen und Puddings angedickt und
verschiedene andere Lebensmittel angereichert werden.
Da 3 Esslöffel Trockenmilch etwa 1/4 1 frischer
Milch entsprechen, lassen sich damit auch nährstoffarme Nahrungsmittel
mit Mineralstoffen und Eiweiß ergänzen.
Frische Küchenkräuter harmonieren nicht nur hervorragend mit Käse, sie bringen auch viele Gerichte zur Vollendung und werden gerne als Dekoration verwendet.