Blauschimmelkäse

Blauschimmelkäse - Stilton

Stilton ist ein englischer Blauschimmelkäse der aus vollfetter Kuhmilch in den Grafschaften Leicestershire, Derbyshire und Nottinghamshire hergestellt wird. Ein nicht angeschnittener Stilton hält sich bei entsprechender Lagerung (kühl, luftig, ausreichend Luftfeuchtigkeit) mehrere Monate auf nahezu gleichbleibendem (Qualitäts-) Niveau.
Geschmack und Konsistenz der Käsemasse sind innen cremig-weiß, leicht bröckelig und gleichmäßig von der Mitte her mit blaugrünen Schimmeladern durchzogen. Das Alter lässt sich gut an seiner bräunlich-gelben Randschicht unter der Rinde feststellen. Je ausgeprägter diese ist, desto älter der Käse. Stilton ist geschmacklich würzig bis leicht pikant.

Blauschimmelkäse - Stilton
Nur der ganze, unangeschnittene Käse lässt sich ohne Geschmackseinbuße über längere Zeit kühl, bei etwa 10 Grad aufbewahren, angeschnittener Käse hingegen sollte zeitnah verbraucht werden.
Stilton ist ein vorzüglicher Dessertkäse, der in seiner Heimat traditionell mit Portwein gereicht oder sogar damit gefüllt wird. Dazu wird eine Vertiefung in den Käselaib gehöhlt, in die wiederum etwas Portwein gegossen wird. Mit einem Löffel wird schließlich portionsweise der Stilton entnommen und mit Crackern gegessen.

Käse servieren

Käse servieren

Käse sollte ca. eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank genommen werden, damit er seinen vollen Geschmack entfalten kann. Aus geschmacklichen und optischen Gründen ist das Anrichten auf Holz, Marmor, Glas oder Keramik zu empfehlen.
> weiterlesen
Kräuter

Kräuter und Gewürze

Frische Küchenkräuter harmonieren nicht nur hervorragend mit Käse, sie bringen auch viele Gerichte zur Vollendung und werden gerne als Dekoration verwendet.