Frischkäse ist im Grunde nichts
anderes als dick gewordene Milch, also eine Zwischenstufe zwischen
Milch und Käse.
Der bei uns am meisten gegessene Frischkäse ist der Speisequark,
der übrigens in vielen Regionen einen einheimischen Namen hat.
In Baden heißt er z.B. Bibeleskäs, am Niederrhein Klatschkäse,
in Hessen Matte, in Österreich Topfen und in der Schweiz Ziger.
Quark gibt es in vier verschiedenen Fettstufen, die auf dem Etikett
angegeben sein müssen: Magerstufe, Viertelfettstufe, Halbfettstufe
und Fettstufe. Wie bei Käse üblich ist der Fettgehalt immer
in Bezug auf die Trockenmasse, angegeben.
Frische Küchenkräuter harmonieren nicht nur hervorragend mit Käse, sie bringen auch viele Gerichte zur Vollendung und werden gerne als Dekoration verwendet.