persil ->
Petersilie,
krause oder glattblättrig, Wurzeln verwendbar (persiller -
mit Petersilie bestreuen)
- persillade -> Grüner Würzpuder aus feingehackter Petersilie
und
Knoblauch; damit gewürztes
Fleisch
- persillade de tête -> Schweinskopf- oder Zungensülze
- persille -> Mit Petersilie zubereitet oder bestreut; Fleisch:
von hellen Fettadern durchzogen, pièce persillee; Käse: grünblaugeädert,
mit Schimmelpilz
- pet-de-nonne, soupir-de-nonne -> luftiger, gezuckerter Brandteigkrapfen,
oft mit Creme, Konfitüre o.ä. gefüllt
- petillant -> Perlend, leicht schäumend, sprudelnd
- petit beurre -> Butterkeks
- petit blanc -> einfacher / offener Weißwein
- petit chou -> Windbeutel
- petit coq; poulet -> Hähnchen
- petit dejeuner -> Frühstück
- petit fours -> Konfektgebäck
- petit noir -> kleiner starker schwarzer Kaffee
- petit oignon blanc ->
Frühlingszwiebel
- petit pain -> Brötchen, Semmel
- petit pois -> Frische, junge
grüne
Erbse
- petit radis, radis rose, radis de tous les mois ->
Radieschen
- petit sale(s) -> Pökelfleisch
- petit lait -> Name verschiedener
Milchprodukte;
Molke, Buttermilch, entrahmte Milch
- petit suisse, demi-suisse, suisse -> ungesalzener Frischkäse,
rahmig frisch und säuerlich, mit Zucker oder
Honig
als Nachspeise gegessen
- petite castagnole -> Mönchsfisch, Riffbarsch aus den Gewässern
vor der Mittelmeerküste
- petite marmite -> kleiner Suppentopf, klare Kraftbrühe mit
Rindfleisch, Geflügel(klein), Rindermark und Gemüse
- petite oie -> Gänseklein
- petits gâteaux -> Teegebäck
- petoncle, olivette, peigne -> Kammuschel, kleine Verwandte
der Jakobsmuschel
- pholiote du peuplier -> Stockschwamm, Schüppling, guter Speisepilz,
frisch oder getrocknet, auch
zum
Würzen verwendbar
- picanchâgne -> Gedeckter Fruchtkuchen aus Hefeteig mit
Birnen,
manchmal auch Äpfeln oder
Quitten
(Bourbonnais/Auvergne)
- picholine -> grüne
Tafelolive,
in Sole oder Olivenöl eingelegt
- picodon -> kleiner weicher
Frischkäse
aus Ziegenmilch, pikant, (Ardèche, Drôme, Gard , Vaucluse)
- Picon -> Aperitif, Amer Picon (Ein bitter Aperitif mit Enzian-
und Orangenaroma)
- Picon bière -> Bier mit Amer Picon
- picoussel -> Auflauf aus Buchweizenmehl mit Kräutern und
Pflaumen als Dessert
- pièce -> Stück; (Eichen-)Faß für Wein oder Champagner
- pièce de resistance -> Hauptgericht
- pièce paree, persillee -> fettdurchzogenes Schulterfleisch
- pièce, (petite) -> Kleingebäck
- pied -> Fuß; Spitzbein; Schwein: Pfote
- pied bleu -> Rötling
- pied de mouton -> Semmelstoppelpilz, dem Pfifferling ähnlich
- pieds et paquets -> Ugs. paquets, Hammel-, Lammroulade und
Hammel-, Lammfüße mit Tomaten in Weißwein und Weinbrand geschmort
(Marseille)
- piemontaise, (à la) -> Mit Risotto, manchmal weißen Trüffeln;
Gebäck: mit Haselnüssen
- pieuvre -> Krake, poulpe
- pigeon ramier -> Ringeltaube, meist nur Brust und Schenkel
verwertbar
- pigeon, pigeonne -> (Haus-) Taube
- pigne, pignon -> Pinienkerne, roh, geröstet oder gesalzen
erhältlich, ölhaltig, im Süden auch als Gewürz verwendet
(z.B. Pesto)
- pilaf, (riz), pilau, pilaw -> urspr. Bezeichnung aus dem Nahen
Osten für gekochten Reis
- pilchard -> Ursprünglich englisch: ausgewachsene Sardine,
meist in Konserven in Öl oder Tomatensauce
- pilpil -> Weizen-, Hirsevollkornschrot
- piment -> Name aller Paprika-, Pfefferschotenarten; allg.
Würze
- piment de Cayenne -> dünne rote Paprikaschote, das ganze
Jahr frisch erhältlich
- piment de la Jamaique -> Piment, Nelkenpfeffer, getrocknete
Beeren des Pimentbaums
- piment des Antilles, cerise -> rote Paprikaschote, sehr scharf,
das ganze Jahr frisch erhältlich
- piment doux ->
Gemüsepaprika,
je nach Sorte fruchtig süß bis scharf
- piment du Chili, enrage, oiseau ->
kleine
Pfefferschote, Chili, feurig scharf, frisch, getrocknet
oder gemahlen (als poivre de Cayenne oder paprika) erhältlich
- piment rouge -> rote, spitze Paprikaschote, frisch oder getrocknet
erhältlich
- piment vert -> grüne Paprikaschote, nur frisch erhältlich
- pimprenelle -> Pimpinelle, Pimpernelle Gewürzkraut
- pinard -> gewöhnlicher Landwein, ugs. auch für dunkelroten,
tanninhaltigen Rotwein
- pincee -> Prise, Messerspitze
- Pineau (des Charentes) -> Aromatisch fruchtiger Likörwein
aus jungem Traubenmost und Cognac, kühl als Aperitif, zu Vorspeisen
oder zum Nachtisch
- pinne (marine) -> Steckmuschel
- pintade -> Perlhuhn
- pintadeau -> Junges Perlhuhn, etwa 8 Wochen alt
- piperade, piperade -> Omelett oder Rührei mit Paprikaschoten,
Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, auch mit Schinken-, Huhn-, Thunfischstücken
(Baskenland)
- pirojki, pirogui, pirojok -> urspr. russisch für Pirogge,
kleine mit Fisch, Fleisch, Kohl etc. gefüllte Hefeteigpastete
als Vorspeise oder zur Suppe
- pirot -> Mit Knoblauch und Sauerampfer sautiertes Rehragout
- pissala(t) -> Salzige Würzpastete aus Sardellen / Sardinen
mit Lorbeer, Nelken, Thymian und Pfeffer in Olivenöl (Nizza,
Provence)
- pissaladiera, pissaladière -> Zwiebelpizza mit Sardellenpüree
und schwarzen Oliven, warm oder kalt (Nizza, Provence)
- pistache ->
Pistazie,
feiner Geschmack, mild und süßlich
- pistolet -> Rundes oder längliches Brötchen mit tiefer Kerbe
(Ostfrankreich, Belgien)
- pistou -> Würzpastete aus Basilikum, Knoblauch, Olivenöl,
auch Tomatenmark und Parmesan als kräftige Zutat zu Suppen,
Teigwaren, Fischen etc. (Provence)
- pithiviers -> Weichkäse aus Kuhmilch, erdig aromatisch (Orleanais);
Blätterteigkuchen mit Mandelcreme, kandierten Früchten (Orleanais)
- plaisir -> kleine Waffel-, Oblatentütchen
- plaquemine ->
Kaki
- plat -> flach, platt; Teller; Platte, Schüssel; Pfanne; Gericht,
Speise, Gang; Tafelwasser: ohne Kohlensäure; Wein: flach, ohne
Säure
- plat aux oeufs -> Eiergericht
- plat cuisine -> Fertiggericht
- plat de côtes, plates-côtes -> Rind: Hoch-, Schmorrippe; Schwein:
Rippenbrust
- plat du jour -> Tagesgericht, Tagesspezialität
- plate -> Flache Auster
- plateau -> Servierbrett, Tablett; auf dem Tablett servierte
leichte Mahlzeit; Auswahl
- plein -> voll, gefüllt; vollständig, reichlich; Wein: körperreich,
voll und rund
- pleurote (en forme d'huître) ->
Austernpilz, Austernseitling, nicht roh essen
- plie (franche) -> Scholle
- plombière(s) -> Mandel- oder Vanilleeis mit Schlagsahne, mit
kandierten Früchten oder mit Aprikosenmarmelade überzogen
- pocher -> Pochieren, in Flüssigkeit oder im Wasserbad schonend
garziehen
- pocheteau -> Platter Meerfisch aus der Familie der Rochen
- pochouse, pauchouse -> Fischsuppe aus verschiedenen Süßwasserfischen
mit regionalen Varianten, meist mit Weißwein, Knoblauch, mit
Mehlbutter gebunden, wird mit gebutterten, mit Knoblauch eingeriebenen
Brotwürfeln (croûtons) serviert (Burgund, Bresse, Franche-Comte
u.a.)
- poêle -> Pfanne mit Stiel
- poêlee -> kombinierte Garmethode, braten und anschließend
garziehen
- poêler -> In einer Pfanne zugedeckt mit Butter oder Öl zart
andünsten
- poffertje -> kleiner Eierkuchen, Kräpfchen (Flandern)
- pogne -> süßes Hefebrot mit frischen oder kandierten Früchten,
Backobst, Johannisbeergelee oder auch Kürbis
- pointe -> Spitze; Stachel; Messerspitze voll, sehr wenig
- pointe d'asperge -> Spargelspitze
- pointe aiguilette, baronne -> Tafelspitz beim Rind
- poirat -> Mürbteigkuchen mit in Branntwein eingelegten, gezuckerten
Birnen (Berry, Bourbonnais)
- poire ->
Birne; Westschweiz:
Birnenbrand
- poire -> Vergorener Birnensaft, Birnenmost (Westfrankreich);
Birnenpaste (Belgien)
- poire (Belle-)Helène -> pochierte Birne (mit Schokoladensauce)
- poire de cure -> Pastorenbirne, saftige, süß-säuerliche
Sorte, pochiert besser als roh
- poire Williams, bon-chretien -> Williamsbirne; edler, fruchtiger
duftintensiver Brannt aus Williamsbirnen, kühl trinken (Elsaß,
Rhônetal, Südwestfrankreich, Wallis/Schweiz u.a.)
- poireau ->
Porree, Lauch,
als
(Würz-) Gemüse verwendbar
- poireau d'ete, gros du Midi, nouveau -> Sommerporree, zarter
und milder
- poiree (à carde, blonde) ->
Mangold
- pois ->
Erbse
- pois carre ->
Markerbse, zart
und fein
- pois casse -> Palerbse, etwas mehlig, je kleiner desto süßer,
nur sehr jung oder getrocknet verwendar
- pois chiche ->
Kichererbse,
knackig nussig, oft getrocknet, gemahlen oder geröstet, als
Gemüse, Brei, für Suppen, Eintöpfe, Schmorgerichte verwendbar
(Mittelmeer, Naher Osten)
- pois mange-tout, - gourmand, princesse ->
Zuckererbse,
-schote
- poisson -> Fisch; Fischgericht
- poisson blanc -> Weißfisch, kleinere Karpfenart
- poisson d'eau douce -> Süßwasserfisch
- poisson de mer -> Meerfisch
- poisson de rivière -> Flußfisch
- poisson de roche -> Felsen-, Klippfisch
- poisson plat -> Plattfisch
- poitrine ; travers -> Brust, Bauchfleisch
- poitrine hachage -> gehacktes Bauchfleisch vom Schwein
- poivrade -> Starke Pfeffersauce;
Artischocke,
nur mit Salz gewürzt (à la coque au sel)
- poivre -> Pfeffer
- poivre blanc -> weißer Pfeffer
- poivre d'âne -> "Eselspfeffer"; regional für Bohnen-, Pfefferkraut;
in Bohnenkraut oder Rosmarin gehüllter Ziegen-, Schaf- oder
Kuhmilchkäse
- poivre d'Espagne -> Pulver aus getrockneten Paprikaschoten
- poivre gris -> Mischung aus schwarzem und weißem Pfeffer
- poivre noir -> schwarzer Pfeffer, scharf und würzig
- poivre rose -> rosa "Pfeffer"
- poivre vert -> grüner Pfeffer aus unreifen Früchten, der
mildeste Pfeffer
- poivrette -> Schwarzkümmelpulver
- poivrier, poivrière -> Pfefferstrauch; Pfefferstreuer; Pfefferdose
- poivron (doux) -> Gemüsepaprikaschote
- Polignac -> Mit Champignon- und Trüffelscheiben in Geflügelrahmsauce;
Fisch mit Champignonscheiben in Weißwein-Rahmsauce; Eier mit
Trüffel
- polka -> Brandteigring auf Mürbteigboden, mit Konditor- oder
Mandelcreme garniert
- polonaise, (à la) -> Mit hartgekochtem, gehacktem Eigelb,
Petersilie oder feinen Kräutern und Brotkrumen garniertes Gemüse,
insbesondere Blumenkohl, Spargeln
- pomelo -> Kreuzung aus Pampelmuse und
Orange,
geschmacklich
Grapefruit
ähnlich