Obst

Früchte - Trockenobst

Trockenfrüchte wie Pflaumen, Feigen, Datteln, Äpfel, Korinthen, Rosinen u.a. sind ein natürliches Süßmittel, weil sie reichlich Fruchtzucker enthalten. Da sie viele Ballaststoffe liefern, sind sie auch gut für die Verdauung.

Trockenobst - Schwefel

Datteln getrocknet
Trockenobst darf mit einer schwefeligen Säure behandelt werden. Dies konserviert die Früchte und hält sie optisch attraktiv.
Äpfel, Birnen und Aprikosen werden nämlich beim Trocknen dunkel und ziemlich unansehnlich. Aber die Schwefelung hat auch einen Haken - Manche Menschen reagieren darauf mit Kopfschmerzen oder Übelkeit.
Außerdem zerstört diese Konservierungsart die B-Vitamine.
Ungeschwefeltes Trockenobst bekommt man in Reformhäusern.
Korinthen dürfen im Gegensatz zu Rosinen nicht geschwefelt werden.
Zu beachten ist deshalb beim Kauf die Aufschrift der Verpackung. Nur wenn "ungeschwefelt" draufsteht, ist wirklich kein Schwefel verwendet worden.
Dattelzucker
Dattelzucker
Aus Datteln wird auch sog. Dattelzucker hergestellt, was letztlich getrocknete und gemahlene Datteln sind. In ihm stecken gesunde Inhaltsstoffe. So ist er reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Magnesium, Selen und Zink sowie Folsäure, Vitamin C und Vitamin B6.
Papaya getrocknet
Obst / Ganzjährig
(Verschiedene Anbaugebiete - Import)

Ananas, Avocado, Äpfel, Birnen, Bananen, Grapefruit, Kapstachelbeere, Kiwi, Kokosnuss, Mango, Melonen, Papaya, Maracuja, Tafeltrauben, Zitrone, Limette, Orangen, Guave, Passionsfrucht, Kaki, Litchi, Pitahaya

Ethylen wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben und stimuliert den Reifevorgang.