Physalis Pflanze

Früchte - Physalis / Kapstachelbeere

Die einjährige Pflanze ist in Südamerika beheimatet, in den nördlichen Andengebieten Perus und Boliviens. Zusammen mit Tomate, Aubergine, Paprika und Kartoffel gehört die Physalis zur großen Familie der Nachtschattengewächse. Ursprünglich wurde die dekorative Physalis als Zierpflanze für den Garten gezüchtet.
Die Frucht ist unter anderem als Kapstachelbeere bekannt, da eine eng verwandte Sorte, seit über einem Jahrhundert in großem Umfang am Kap der Guten Hoffnung in Südafrika kultiviert wird.
Auf dem amerikanischen Kontinent ist die Physalis mit über hundert Arten vertreten, in Europa kennt man sie wild durch die Lampionblume welche auf Waldlichtungen gedeiht. Die Beeren der europäischen Lampionblume sind ungenießbar, die Pflanze selbst ist allerdings wegen ihrer orangefarbenen Blütenkelche als Trockenblume recht beliebt.

Physalis - Inhaltsstoffe


Die Physalis ist eine orangefarbene oder grünlich gelbe Frucht und etwas kleiner als eine Kirsche. Sie wird von einer papierdünnen sandfarbenen Membran umhüllt, die nicht essbar ist. Es gibt weit über 100 verschiedene Sorten dieser süß schmeckenden Beere, deren Fruchtfleisch einen leicht säuerlichen Nachgeschmack hinterlässt. Die Frucht enthält Samen, die ebenfalls essbar sind.
Die Physalis wird vor allem in Afrika, Südamerika, Indien und Java angebaut und in die ganze Welt exportiert. Weitere Anbauländer sind Australien, Kenia, Indien, Neuseeland, die USA und Südfrankreich. Die Haupterntezeit ist von Dezember bis Juli und die Früchte reifen nach der Ernte nicht nach, sie zählen somit zu den nichtklimakterischen Früchten.
Die Kapstachelbeere ist reich an Vitamin C, Vitamin B1, Provitamin A, und Eisen.
Mit aufgeblätterter Hülle eignen sich Kapstachelbeeren besonders gut zum Dekorieren von Dessert und Süßspeisen, was durch die Kombination mit Schokolade noch unterstrichen wird. Denn der fein-säuerliche Geschmack ergänzt sich hervorragend mit dem Schmelz von Zartbitter-Schokolade.
Physalis in Schokolade

Inhaltsstoffe - Physalis pro 100 Gramm:
- Kohlenhydrate 11 g
- Ballaststoffe 2 g
- Proteine 1,9 g
Obst / Ganzjährig
(Verschiedene Anbaugebiete - Import)

Ananas, Avocado, Äpfel, Birnen, Bananen, Grapefruit, Kapstachelbeere, Kiwi, Kokosnuss, Mango, Melonen, Papaya, Maracuja, Tafeltrauben, Zitrone, Limette, Orangen, Guave, Passionsfrucht, Kaki, Litchi, Pitahaya

Ethylen wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben und stimuliert den Reifevorgang.