Paranuss mit Schale

Nüsse - Paranuss

Die Paranuss auch Tucannuss genannt ist die Frucht eines Baums, der in Brasilien und Paraguay heimisch ist und bis zu 60 m hoch werden kann, während sein Stamm einen Durchmesser von 1 bis 2 m erreicht.
Er gedeiht in den Regenwäldern des Amazonas, in Guayana, Venezuela, Bolivien, Peru und Ecuador und trägt erst nach 12 bis 15 Jahren eine größere Anzahl an Früchten.

Paranuss - Inhaltsstoffe

Paranuss
Der Baum entwickelt kokosnussähnliche Kapselfrüchte mit einem Durchmesser von 8 bis 30 cm und einem Gewicht von 1 bis 3 kg. In jeder Kapselfrucht sitzen dicht gedrängt 12 bis 40 längliche Paranüsse, deren fester gelblicher Kern im Geschmack leicht der Kokosnuss ähnelt.
Die Nüsse werden von einer faserigen Substanz zusammengehalten, die mit zunehmender Reifung immer trockener wird und schließlich aufbricht. Die Kapseln fallen zu Boden, und die Fasern lösen sich von den Nüssen.
Um die harten Nussschalen zu öffnen, gibt es eine spezielle Technik. Zuerst die schmale Seite in ihrer ganzen Länge leicht anknacken, dann die Nuss quer in den Nussknacker stellen und vorsichtig aber kräftig drücken.
Neben dem hohen Eiweiß- und Fettgehalt (bis zu 80%) besitzt die Paranuss im Vergleich zu anderen Nussarten auch noch einen sehr hohen Anteil an Mineralstoffen wie Calcium, Kalium, Magnesium, Phosphor und essentielle Spurenelemente wie Eisen, Selen und Zink.

Inhaltsstoffe - Paranuss pro 100 Gramm:
- Kohlenhydrate 14 g
- Ballaststoffe 8 g
- Proteine 12 g
Obst / Ganzjährig
(Verschiedene Anbaugebiete - Import)

Ananas, Avocado, Äpfel, Birnen, Bananen, Grapefruit, Kapstachelbeere, Kiwi, Kokosnuss, Mango, Melonen, Papaya, Maracuja, Tafeltrauben, Zitrone, Limette, Orangen, Guave, Passionsfrucht, Kaki, Litchi, Pitahaya

Ethylen wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben und stimuliert den Reifevorgang.