Nashi |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Nashi (japanisch: Nashi = Birne) ist die Frucht
eines Baumes der in Asien beheimatet ist. Sie gehört zur gleichen Familie
wie die Birne und stellt möglicherweise sogar eine Urform unserer
heutigen Birne dar. Obwohl Nashis in Asien seit langer Zeit sehr geschätzt
werden, sind sie bei uns relativ unbekannt und erobert sich nur sehr
zögerlich den Markt. Die Frucht wird heute in Japan, China, Taiwan
und Korea, seit einigen Jahren auch in den USA, Australien, Neuseeland
und Brasilien kultiviert. Nashis gehören zur Familie der Rosengewächse
und gedeihen an Bäumen mit einer Höhe von bis zu 5 m. Die Blüten der
Nashi-Birne sind weiß und verströmen einen süßlichen, angenehmen Geruch.
|
![]() |
|||||||||||||||||
Die dünne, glatte Schale ist gelb, grün oder goldbraun
gefärbt. Die Früchte besitzen sehr saftiges, süß-aromatisch
schmeckendes Fruchtfleisch. Es gibt sehr viele verschiedene Nashisorten,
von denen die meisten rund sind und etwa die Größe eines Apfels haben.
Aber auch birnenförmige Nashis sind nicht ungewöhnlich. Bei
einigen Sorten weist das Fruchtfleisch eine leicht körnige Konsistenz
auf, die man auch von Birnen kennt. Nashis werden erst gepflückt, wenn
sie voll ausgereift sind. Da das Fruchtfleisch sehr druckempfindlich
ist wird die Nashi oft einzeln in spezielle Kunstoffnetze verpackt.
Nashis enthalten Vitamin C, Kalium, Calcium und Phosphor.
Sie harmonieren sehr gut mit Weichkäse und Milchprodukten. Benita ist eine Kreuzung aus Nashi und der Birnensorte General Leclerc. Benita sieht der Nashi sehr ähnlich und vereint die Vorteile beider Ausgangs-Sorten, sie ist also sehr saftig und dennoch knackig. Benita kann direkt vom Baum gegessen oder gekühlt gut gelagert werden. |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
|