Mango |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Mangos zählen mit zu den bedeutendsten Tropenfrüchten.
Der Mangobaum ähnelt in der Form unserer Kastanie, wird etwa 15 Meter
hoch und ist in den Tropen als Schattenspender sehr beliebt. Buddha,
so heißt es, soll unter ihm schlafend seine Weisheit erlangt haben.
Der mit Pistazie und Cashew verwandte Mangobaum hat einen durchschnittlichen
jährlichen Ernteertrag von etwa 100 Früchten.
Es gibt über 1000 verschiedene Mangosorten, deren runde, ovale oder nierenförmige Früchte zwischen 250 g und 1,5 kg wiegen. Sie haben eine dünne, glatte Schale, die grünlich, gelblich oder rötlich gefärbt ist. Das orange oder orange-gelbe Fruchtfleisch haftet fest am großen, flachen Kern. Es ist bei der vollreifen Frucht weich, manchmal auch etwas faserig, und schmeckt süß und aromatisch. |
|
|||||||||||||||||
Die Reife läßt sich aus der Farbe der Schale
nicht erkennen. Erst wenn die Frucht zart duftet und die Schale auf
leichten Fingerdruck nachgibt, ist sie essreif. Zwar reifen Mangos auf
dem Transport nach, sie erreichen jedoch selten den Saftgehalt und den
Geschmack einer vollreif gepflückten Frucht. Ist sie beim Kauf noch
nicht ausgereift, kann sie an einem kühlen, dunklen Platz nachreifen.
Eine Lagerung im Kühlschrank verlangsamt den Nachreifeprozess.
Die delikate Mango schmeckt ohne weitere Zutaten ebenso gut wie im Obstsalat oder im Frühstücksmüsli. Püriert oder geschnitten paßt sie hervorragend zu Joghurt, Quarkspeisen, Eis oder Sorbets und wird außerdem zu Konfitüre, Kompott und Saft verarbeitet. Vollreife Mangos harmonieren sehr gut mit (italienischem) Schinken, Ente, Geflügel, Fisch und Hülsenfrüchten. In Indien sind sie eine wichtige Zutat bei der Herstellung von Chutneys und werden zum aromatisieren von Joghurtgetränken verwendet. In Thailand trocknet man pürierte Mangos in der Sonne und verarbeitet sie zu einer beliebten, sehr nahrhaften Paste. |
||||||||||||||||||
Mango-Chutney
1 reife Mango 1 Zwiebel 1-2 Knoblauchzehen 80 g Rohrzucker 50 ml Apfelessig oder weißen Balsamico 3 Chilischoten Salz, Pfeffer Die Mango schälen. Das Fruchtfleisch abschneiden und grob würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischoten entkernen und fein würfeln. Die Zwiebeln mit dem Knoblauch in etwas Öl hell andünsten mit Essig ablöschen. Zucker und Gewürze hinzugeben. |
![]() |
|||||||||||||||||
Die Mangowürfel dazugeben, gut umrühren,
aufkochen lassen. Abschmecken und je nach Festigkeit der Mangostück
noch etwas ziehen lassen. Evtl. noch etwas Wasser dazugeben. Das Chutney
sollte eine feste Konsistenz haben. |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
|