Mandeln am Baum

Nüsse - Mandeln

Die flachgewölbten, ovalen Samen des Mandelbaums kommen fast ausschließlich aus den Mittelmeerländern. Es gibt Belege dafür, dass der Mandelbaum im alten Griechenland kultiviert angebaut wurde, was erklärt, warum die Römer die Mandel als "griechische Nuss" bezeichneten.
Der Mandelbaum, der eine Höhe von 6 bis 9 m erreicht, ähnelt dem Pfirsichbaum, zu dessen Familie er gehört, doch im Gegensatz zum Pfirsich trägt er keine fleischigen Früchte. Auf Kälte reagiert die Mandel sehr empfindlich und gedeiht deshalb nur in Regionen mit mediterranem Klima.

Mandel - Inhaltsstoffe

Gruene Mandeln
Es gibt Mandeln mit poröser (Krachmandeln) und harter Schale (Steinmandeln). Die Frucht des Mandelbaums enthält einen ovalen, gelblich weißen Samenkern, der von einer bräunlichen Haut bedeckt und von einer Schale und Fruchtfleisch umschlossen ist (Bild - noch nicht vollreif).
Vom Geschmack her unterscheidet man zwischen süßen und bitteren Mandeln.
Nur süße Mandeln werden als die essbaren Samenkerne im Allgemeinen als Mandeln bezeichnet. Sie werden zur Herstellung von gebrannten Mandeln, Weihnachtsgebäck und Marzipan verwendet, man kann sie aber auch so essen.
Die bitteren Mandeln enthalten das aromatische Bittermandelöl aber auch geringe Mengen von Blausäure.
Bittermandeln und Bittermandelöl werden zum Aromatisieren von Likören wie dem Amaretto und in geringer Menge bei der Herstellung von Backwaren, Kuchen und Marzipan verwendet.
Angepflanzt werden Mandeln hauptsächlich in Kalifornien, im Mittelmeergebiet aber auch in Pakistan und im Iran.
Mandeln enthalten B-Vitamine und Vitamin E. Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium, Spurenelemente wie Kupfer und Zink, Ballaststoffe und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, besonders in der Mandelhaut.
Artischocke
Geschälte Mandeln

Mandeln selbst zu schälen ist denkbar einfach: Man blanchiert sie kurze Zeit in kochendem Wasser, schreckt sie in kaltem Wasser ab und streift sie aus der Haut.
Ohne Haut haben Mandeln einen feineren Geschmack.
Dieses feine Aroma wird weiter intensiviert, wenn man sie in der Pfanne bei milder Hitze goldbraun röstet. In der Regel ohne Fett, da Mandeln selbst schon genug Öl enthalten.
Cantuccini
Cantuccini / Cantucci
Cantuccini sind ein traditionelles Mandelgebäck aus Italien. Sie werden wie Zwieback zwei Mal gebacken, zuerst in länglicher Form und anschließend in schräg geschnittenen Scheiben, wodurch sie kross und haltbar werden.

Inhaltsstoffe - Süßmandeln pro 100 Gramm:
- Kohlenhydrate 4,7 g
- Ballaststoffe 11,4 g
- Proteine 22 g
Obst / Ganzjährig
(Verschiedene Anbaugebiete - Import)

Ananas, Avocado, Äpfel, Birnen, Bananen, Grapefruit, Kapstachelbeere, Kiwi, Kokosnuss, Mango, Melonen, Papaya, Maracuja, Tafeltrauben, Zitrone, Limette, Orangen, Guave, Passionsfrucht, Kaki, Litchi, Pitahaya

Ethylen wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben und stimuliert den Reifevorgang.