Die Macadamianuss ist die Frucht
eines Baums, der vermutlich aus Australien stammt und seit langer
Zeit von den Aborigines genutzt wird. Erst zu Beginn unseres Jahrhunderts
erlangte die Macadamia auf Hawaii als Nahrungsmittel wirtschaftliche
Bedeutung, wo sie gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit großem
Erfolg eingeführt worden war.
Heute wird die Nuss auch in Neuseeland, Südafrika, Malawi, Kenia,
Israel, Brasilien und Kalifornien angebaut.
Man unterscheidet Macademia in 10 verschiedene Arten, die nur
in sehr feuchter Umgebung wachsen und äußerst empfindlich auf
Kälte und Temperaturschwankungen reagieren.
Aprikose
Brombeere
Himbeere
Erdbeere
Johannisbeere
Pfirsich
Pflaumen
Sauerkirsche
Süßkirsche
Stachelbeere
Heidelbeere
Walderdbeere
Holunder
Mirabelle
Reneklode
Nektarine
Wassermelone
Äpfel
Birnen
Cherimoya
Cranberry
Datteln
Feigen
Granatapfel
Hagebutte
Kaktusfeige
Karambole
Nashi
Preiselbeere
Quitte
Schlehe
Tamarillo
Weintrauben
Zwetschge
Ananas, Avocado,
Äpfel, Birnen,
Bananen, Grapefruit,
Kapstachelbeere, Kiwi,
Kokosnuss, Mango,
Melonen, Papaya,
Maracuja, Tafeltrauben,
Zitrone, Limette,
Orangen, Guave,
Passionsfrucht, Kaki,
Litchi, Pitahaya
Ethylen
wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben
und stimuliert den Reifevorgang.