Macadamia am Baum

Nüsse - Macadamianuss

Die Macadamianuss ist die Frucht eines Baums, der vermutlich aus Australien stammt und seit langer Zeit von den Aborigines genutzt wird. Erst zu Beginn unseres Jahrhunderts erlangte die Macadamia auf Hawaii als Nahrungsmittel wirtschaftliche Bedeutung, wo sie gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit großem Erfolg eingeführt worden war.
Heute wird die Nuss auch in Neuseeland, Südafrika, Malawi, Kenia, Israel, Brasilien und Kalifornien angebaut.
Man unterscheidet Macademia in 10 verschiedene Arten, die nur in sehr feuchter Umgebung wachsen und äußerst empfindlich auf Kälte und Temperaturschwankungen reagieren.

Macadamia - Inhaltsstoffe

Macadamianuss in der Schale
Der immergrüne Macadamia-Baum kann bis zu 20 m hoch werden und besitzt harte dunkelgrüne Blätter. Die kleinen Nüsse wachsen in Büscheln von etwa 20 Stück und haben einen Durchmesser von ca. 2,5 cm. Sie fallen zu Boden, wenn sie voll ausgereift sind.
Die Macadamianuss besteht aus einem weißlichen Kern, der von einer glatten, dicken, sehr harten Schale umschlossen wird, wobei es mittlerweile auch Züchtungen mit weniger harten Schalen gibt. Die bräunliche Schale ist von einer dünnen, fleischigen grünen Außenhaut umgeben, die aufplatzt, wenn die Nuss ausgereift ist, und vollständig entfernt werden muss, ehe man die Schale aufbrechen kann. Ihr Geschmack erinnert an Butter und hängt vom Ölgehalt ab.
Macadamia Nüsse enthalten unter anderem Mineralien wie Calcium, Eisen und Phosphor und Vitamin B.

Inhaltsstoffe - Macadamianuss pro 100 Gramm:
- Kohlenhydrate 4 g
- Ballaststoffe 16 g
- Proteine 7,5 g
- Fett 73 g
Obst / Ganzjährig
(Verschiedene Anbaugebiete - Import)

Ananas, Avocado, Äpfel, Birnen, Bananen, Grapefruit, Kapstachelbeere, Kiwi, Kokosnuss, Mango, Melonen, Papaya, Maracuja, Tafeltrauben, Zitrone, Limette, Orangen, Guave, Passionsfrucht, Kaki, Litchi, Pitahaya

Ethylen wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben und stimuliert den Reifevorgang.