Die Litchifrucht (Lychees) ist in
Südchina beheimatet. Der immergrüne Baum, an dem sie wächst
trägt 100 bis 150 kg Früchte und wird in China seit über 2000
Jahren kultiviert.
Litchis wachsen büschelweise - bis zu 30 Stück an einem Büschel.
Sie müssen reif geerntet werden, da sie nicht
nachreifen.
Das perlmuttfarbene Fruchtfleisch ist fest,
erfrischend saftig und süß. Es umschließt einen großen
ungenießbaren Kern, der sich gut herauslösen lässt.
Heute werden sie neben China in vielen anderen Ländern
angebaut wie z.B. Indien, Thailand, Südafrika, Australien,
Israel, Mexiko und den Vereinigten Staaten.
Der Geschmack wird mit Weintrauben oder Kirschen verglichen,
mit einem würzigen Beigeschmack, der minimal an Muskatnuss
erinnert. Doch sollte man sich von solchen Beschreibungen
nicht zu sehr beeinflussen lassen, sondern einfach selbst
mal probieren. Frische Litchis sind um ein vielfaches köstlicher
als Dosenware, die leicht etwas fad sein kann.
Frische Litchis schmecken hervorragend
auch ohne weitere Zutaten und geben Obstsalaten eine exotische
Note. Man kann sie auch sehr gut zum Verfeinern von Reisgerichten,
Gemüse, Füllungen und Saucen verwenden. In der chinesischen
Küche werden sie häufig zu Fleisch- und Fischgerichten
serviert.
Litchi enthält Mineralstoffe
wie Kalzium, Eisen, Magnesium und bei Vitaminen vor
allem Vitamin C.
Inhaltsstoffe - Litchis pro 100
Gramm:
- Kohlenhydrate 17 g
- Ballaststoffe 1,3 g
- Proteine 0,8 g
Aprikose
Brombeere
Himbeere
Erdbeere
Johannisbeere
Pfirsich
Pflaumen
Sauerkirsche
Süßkirsche
Stachelbeere
Heidelbeere
Walderdbeere
Holunder
Mirabelle
Reneklode
Nektarine
Wassermelone
Äpfel
Birnen
Cherimoya
Cranberry
Datteln
Feigen
Granatapfel
Hagebutte
Kaktusfeige
Karambole
Nashi
Preiselbeere
Quitte
Schlehe
Tamarillo
Weintrauben
Zwetschge
Ananas, Avocado,
Äpfel, Birnen,
Bananen, Grapefruit,
Kapstachelbeere, Kiwi,
Kokosnuss, Mango,
Melonen, Papaya,
Maracuja, Tafeltrauben,
Zitrone, Limette,
Orangen, Guave,
Passionsfrucht, Kaki,
Litchi, Pitahaya
Ethylen
wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben
und stimuliert den Reifevorgang.