Litchi / Litschi |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Die Litchifrucht (Lychees) ist in Südchina beheimatet.
Der immergrüne Baum, an dem sie wächst trägt 100 bis
150 kg Früchte und wird in China seit über 2000 Jahren kultiviert.
Litchis wachsen büschelweise - bis zu 30 Stück an einem Büschel. Sie
müssen reif geerntet werden, da sie nicht nachreifen. Die sehr kälteempfindlichen
Litchis haben einen Durchmesser von 3 bis 5 cm und besitzen eine dünne
Schale, die außen rau und an der Innenseite glatt ist. Diese Schale
wird nach der Ernte hart und läßt sich leicht ablösen. Sie
ist rosa bis rötlich gefärbt und wird bei älteren Früchten bräunlich.
|
![]() |
|||||||||||||||||
Das perlmuttfarbene Fruchtfleisch ist fest, erfrischend
saftig und süß. Es umschließt einen großen ungenießbaren Kern, der sich
gut herauslösen läßt. Frische Litchis schmecken hervorragend auch ohne weitere
Zutaten und geben Obstsalaten eine exotische Note. Man kann sie auch
sehr gut zum verfeinern von Reisgerichten, Gemüse, Füllungen und Saucen
verwenden. In der chinesischen Küche werden sie häufig zu Fleisch-
und Fischgerichten serviert. 15 frische Litchis, 5 Grapefruits, 5 Orangen, 1/4 l Schlagsahne, 25 g gehackte Pistazien. Litchis schälen, entkernen, vierteln und in eine Schüssel geben. Grapefruits und Orangen mit dem Messer schälen und filetieren. Saft auffangen und zu den Früchten geben. 10 Minuten ziehen lassen. Mit der geschlagenen Sahne und den Pistazien garnieren. |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
|