Holunderbusch

Früchte - Holunder

Holunder, in Süddeutschland auch Holler, in Norddeutschland auch Fliederbeere genannt, wächst an ungleichmäßigen Sträuchern, die mit zunehmender Größe zu Bäumen mit bis zu 30 cm starken Stämmen werden können.
Die Früchte sind zumeist schwarz, gelegentlich auch dunkelrot.

Holunder - Inhaltsstoffe

Holundersaft hat von allen Fruchtsäften die meisten Vitamine - vor allem Vitamin A, B-Vitamine und Vitamin C. Außerdem reichlich Mineralstoffe, vor allem Kalium, Natrium und Eisen. Neben Anthocyanen findet man auch Gerbstoffe als sekundäre Pflanzenstoffe.
Im Herbst kann man Holunder sammeln und den Saft selbst herstellen. Die Beeren nur im reifen Zustand und gekocht verzehren.
Holunder
ORAC-Werte von Holunder

Die ORAC-Werte geben die antioxidative Kapazität von Lebensmitteln an.
Holundersaft hat einen sehr hohen ORAC-Wert, der im Bereich von ca. 10.500 ORAC-Einheiten pro 100 ml liegt.
Holunder hat neben seinen gesunden Inhaltsstoffen also auch und ein stark antioxidatives Potential.

Inhaltsstoffe - Holunder pro 100 Gramm:
- Kohlenhydrate 6,5 g
- Ballaststoffe 7 g
- Proteine 0,6 g
Obst / Ganzjährig
(Verschiedene Anbaugebiete - Import)

Ananas, Avocado, Äpfel, Birnen, Bananen, Grapefruit, Kapstachelbeere, Kiwi, Kokosnuss, Mango, Melonen, Papaya, Maracuja, Tafeltrauben, Zitrone, Limette, Orangen, Guave, Passionsfrucht, Kaki, Litchi, Pitahaya

Ethylen wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben und stimuliert den Reifevorgang.