Das Fruchtfleisch der im Spätherbst
geernteten Hagebutte entsteht aus dem fleischigen Blütenboden.
Es ist süßsauer und reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin
C, sowie Vitamin A, B1, B2 und Spurenelementen.
Die Hagebutte ist eine Sammelfrucht, die viele kleine Kernchen
(Nüsse) enthält welche wiederrum mit feinen Härchen mit Widerhaken
ausgestattet sind. Je später man sie pflückt desto süßer und
aromatischer sind sie. Die Früchte hängen oft den Winter hindurch
am Strauch und sind eigentlich auch noch im Frühling geniessbar.
Sie sind dann allerdings nicht mehr besonders ansehnlich.
Hagebutten lassen sich aber auch zu Fruchtwein,
Essig, Likör und Tee verarbeiten. Hagebuttentee schmeckt
nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. Er wird seit
jeher als Vorbeugemittel gegen Erkältungskrankheiten empfohlen.
Hagebuttenmark ist die Basis vieler Hagebutten-Rezepte und
lässt sich gut aufbewahren. Zur Herstellung sammelt man
die Hagebutten im Oktober oder November und befreit die
frischen Früchte von Stielen und Blättern. Anschließend
kocht man sie etwa 30 Minuten, bis sie weich sind, und passiert
sie durch eine Flotte Lotte
oder mit einem Holzlöffel durch ein stabiles Sieb.
Hagebutten sind reich an Pektin, einem löslichen Ballaststoff,
der gut ist für den Darm. Ballaststoffe fördern die Verdauung,
binden Giftstoffe und überschüssiges Cholesterin.
Hagebuttenblüte und reife Hagebutten
am Zweig
ORAC-Werte von Hagebutten
in verschiedenen Zubereitungen
Die ORAC-Werte geben
die antioxidative Kapazität von Lebensmitteln an.
- Hagebuttenpulver hat einen
sehr hohen ORAC-Wert, der im enormen Bereich von ca. 96.150
ORAC-Einheiten pro 100 Gramm liegt.
- Hagebuttenpüree oder
Hagebuttenmarmelade hat ebenfalls einen hohen ORAC-Wert,
der dem des Pulvers ähnlich ist, nämlich etwa 90.000 bis
95.000 ORAC-Einheiten pro 100 Gramm.
- Hagebuttentee hat in der
Regel einen niedrigeren ORAC-Wert als Pulver, da die Antioxidantien
beim Aufbrühen nicht vollständig freigesetzt werden.
Hagebutten haben in verschiedenen Zubereitungen sehr hohe
ORAC-Werte und ein stark antioxidatives Potential.
Inhaltsstoffe - Hagebutten (frisch)
pro 100 Gramm:
- Kohlenhydrate 38g
- Ballaststoffe 24 g
- Proteine 1,6 g
Aprikose
Brombeere
Himbeere
Erdbeere
Johannisbeere
Pfirsich
Pflaumen
Sauerkirsche
Süßkirsche
Stachelbeere
Heidelbeere
Walderdbeere
Holunder
Mirabelle
Reneklode
Nektarine
Wassermelone
Äpfel
Birnen
Cherimoya
Cranberry
Datteln
Feigen
Granatapfel
Hagebutte
Kaktusfeige
Karambole
Nashi
Preiselbeere
Quitte
Schlehe
Tamarillo
Weintrauben
Zwetschge
Ananas, Avocado,
Äpfel, Birnen,
Bananen, Kapstachelbeere,
Kiwi, Kokosnuss,
Mango, Melonen,
Papaya, Maracuja,
Tafeltrauben, Zitrone,
Limette, Orangen,
Guave, Passionsfrucht,
Kaki, Litchi, Pitahaya
Ethylen
wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben
und stimuliert den Reifevorgang.