Die Erdnuss ist der Samen einer
einjährigen Pflanze, die wie der Name bereits andeutet, in der
Erde wächst. In Südamerika gehörte sie viele Jahrhunderte lang
zu den Grundnahrungsmitteln und wurde im 16. Jahrhundert, vor
Ankunft der spanischen und portugiesischen Siedler, bereits auf
dem ganzen Kontinent angebaut.
Später gelangte die Erdnuss nach Afrika, auf die Philippinen
und schließlich auch in die USA, wo sie seit dem Ende des 19.
Jahrhunderts in großem Umfang angebaut wird. Hauptanbaugebiete
sind heute Westafrika, China, Indien, Nord- und Südamerika. Auch
wenn man die Erdnuss gemeinhin zu den Nüssen zählt, ist sie
in eigentlich eine Hülsenfrucht.
Aprikose
Brombeere
Himbeere
Erdbeere
Johannisbeere
Pfirsich
Pflaumen
Sauerkirsche
Süßkirsche
Stachelbeere
Heidelbeere
Walderdbeere
Holunder
Mirabelle
Reneklode
Nektarine
Wassermelone
Äpfel
Birnen
Cherimoya
Cranberry
Datteln
Feigen
Granatapfel
Hagebutte
Kaktusfeige
Karambole
Nashi
Preiselbeere
Quitte
Schlehe
Tamarillo
Weintrauben
Zwetschge
Ananas, Avocado,
Äpfel, Birnen,
Bananen, Kapstachelbeere,
Kiwi, Kokosnuss,
Mango, Melonen,
Papaya, Maracuja,
Tafeltrauben, Zitrone,
Limette, Orangen,
Guave, Passionsfrucht,
Kaki, Litchi, Pitahaya
Ethylen
wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben
und stimuliert den Reifevorgang.