Datteln |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Datteln sind die Früchte der Dattelpalme, bot.
Phoenix dactylifera aus der Familie der Palmengewächse. Die Dattelpalme
ist eine uralte Kulturpflanze und ursprünglich am Persischen Golf beheimatet.
In Nordafrika sind die Früchte ein Grundnahrungsmittel, denn sie enthalten
leicht verdaulichen Invertzucker, wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
3 bis 4 Datteln enthalten zudem gut ein Drittel des Tagesbedarfs an
Eisen.
Dattelpalmen stellen geringe Ansprüche an ihre Umwelt. Sie gedeihen bei trockener Hitze, etwas Grundwasser und sind daher oft bei Oasen zu finden. Die Bäume werden mehrere hundert Jahre alt und tragen am besten, wenn sie 80 bis 100 Jahre alt sind. Getrocknete Datteln werden seit eh und je in alle Welt exportiert. Frische Datteln gibt es dagegen hierzulande erst seit kurzem. Sie werden sofort nach der Ernte tiefgekühlt, zum Bestimmungsort transportiert und erst direkt zum Verkauf aufgetaut. Man sollte sie deshalb bald verwenden. Der Geschmack frischer Datteln ist weniger süß als getrocknete, leicht nach Honig. |
|
|||||||||||||||||
Anbaugebiete sind Afrika, Indien, Kalifornien, Mexiko,
Australien und Israel. Frische Früchte sind etwa 5 Zentimeter lang,
dunkel honigfarben und wiegen 10 bis 15 Gramm.
100 g frische Datteln enthalten 274 Kalorien, davon 72,9 g Kohlenhydrate vorwiegend in Form von leicht verdaulichem Invertzucker. Dazu kommen 2 g Eiweiß, Vitamin A, etwas Vitamin B, 63 mg Phosphor, 59 mg Kalzium und 3 g Eisen. Die Haut sitzt ziemlich lose auf dem Fruchtfleisch und kann leicht abgezogen werden. Datteln schmecken wie auch Feigen hervorragend zu Käse, aber auch zu Salami und geräuchertem oder luftgetrocknetem Schinken. |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
|