Brombeeren |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Von den mehr als 1000 Brombeersorten, die in gemäßigten
Klimazonen gedeihen, wachsen die meisten wild. Durch Kreuzung von Brombeeren
und Himbeeren sind neue Beerensorten entstanden, wie beispielsweise
die Loganbeere und die Boysenbeere (amerikanische Kreuzungen), die nach
ihren Züchtern benannt wurden.
Die Brombeere mit ihren zarten weißlichen oder rosafarbenen Blütentrauben ist eine Sammelfrucht, das heißt, sie besteht aus einer Ansammlung kleiner saftiger Steinfrüchtchen, von denen jedes einen winzigen Samen enthält. Wenn die Beeren ihre Vollreife erreicht haben, sind sie sehr süß und weich. Wie Himbeeren werden sie am besten morgens gepflückt. Geerntete Brombeeren sind sehr empfindlich und vertragen keine Wärme. Sie verderben schnell und infizieren dabei auch anliegende Beeren. Frische Beeren sollten fest sein und glänzen. Weiche Beeren mit matter Farbe sind überreif oder nicht mehr frisch. Sehr dicht verpackte Beeren sollte man meiden, da sie leicht schimmeln. Die durch ihren hohen Vitamingehalt äußerst gesunden Früchte werden häufig roh verzehrt, aber auch beispielsweise als Marmelade, Gelee, Kompott oder Konzentrat vielfältig in der Küche verwendet. Brombeeren reifen nach der Ernte nicht nach und zählen somit zu den nichtklimakterischen Früchten. Aus den Blättern, vor allem den Triebspitzen, kann durch Fermentierung ein wohlschmeckender Tee gewonnen werden. Brombeerlikör 200 g reife Brombeeren, 150 g weißer Kandiszucker, 1 Zimtstange, 1 Flasche Korn (0,7 l). Brombeeren waschen, gut abtropfen lassen und auf einem Handtuch vorsichtig trocknen. Mit dem Kandiszucker und der Zimtstange in ein Glasgefäß füllen. Mit Korn aufgießen und mindestens 6 - 8 Wochen an einem warmen Platz durchziehen lassen. Gelegentlich leicht schüttel oder vorsichtig umrühren. Danach filtern und in Flaschen füllen. Nach diesem Rezept kann auch Likör aus Johannisbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren hergestellt werden. ![]() |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
|