Die Banane, eine der ältesten Kulturpflanzen,
wurde um 1885 erstmalig frisch nach Europa importiert. Die weltweite
Verbreitung der Bananenpflanze in den heutigen Anbaugebieten dauerte
länger an, weil die Banane nicht durch Samen vermehrt wird, sondern
durch zwei bis drei Kilo schwere fäulnisanfällige Wurzelstücke,
die sich nur schwer über weite Strecken transportieren ließen.
Heute gedeihen sie rund um den Äquator jeweils 30 Grad nördlicher
und südlicher Breite, denn sie brauchen tropische Wärme und
Feuchtigkeit. In den Anbauländern sind sie oft ein wichtiges
Grundnahrungsmittel und meist Hauptexportartikel.
Gemüsebanane
/ Kochbanane
Babybananen
Inhaltsstoffe
Gemüsebanane
Die Gemüsebanane (Kochbanane) spielt
in tropischen Ländern mitunter eine ähnliche Rolle wie
die Kartoffel bei uns. Man kann sie in allen Reifestadien
verwenden, reif schmeckt sie jedoch am besten. Sie lässt
sich nicht so leicht wie eine Obstbanane schälen. Man
ritzt die Schale ein und schiebt dann einen Finger unter
die Schale, um sie abzuheben.
Mehlbananen werden wie Kartoffeln gekocht. Sie schmecken
mehliger, wie der Name bereits erwarten lässt.
Die Gemüsebanane enthält resistente
Stärke die für den Dünndarm nahezu unverdaulich
ist und somit einen positiven Einfluss auf die Darmflora
im weiteren Verlauf hat.
Inhaltsstoffe - Banane pro 100
Gramm:
- Kohlenhydrate 23 g
- Ballaststoffe 1,6 g
- Proteine 1,1 g
Aprikose
Brombeere
Himbeere
Erdbeere
Johannisbeere
Pfirsich
Pflaumen
Sauerkirsche
Süßkirsche
Stachelbeere
Heidelbeere
Walderdbeere
Holunder
Mirabelle
Reneklode
Nektarine
Wassermelone
Äpfel
Birnen
Cherimoya
Cranberry
Datteln
Feigen
Granatapfel
Hagebutte
Kaktusfeige
Karambole
Nashi
Preiselbeere
Quitte
Schlehe
Tamarillo
Weintrauben
Zwetschge
Ananas, Avocado,
Äpfel, Birnen,
Bananen, Kapstachelbeere,
Kiwi, Kokosnuss,
Mango, Melonen,
Papaya, Maracuja,
Tafeltrauben, Zitrone,
Limette, Orangen
/ Zitrusfrüchte, Guave, Passionsfrucht,
Kaki, Litchi, Pitahaya
Ethylen
wird von einer Reihe von Früchten während des Reifeprozesses abgegeben
und stimuliert den Reifevorgang.