- Entgiftung und
Entschlackung: Ballaststoffe binden Gift- und Schadstoffe
im Darm und fördern deren Ausscheidung. Eine gute Entgiftung
kann sich positiv auf das Hautbild auswirken und helfen, Hautprobleme
wie Akne zu reduzieren.
- Verbesserung der Hautgesundheit: Eine ballaststoffreiche
Ernährung kann die allgemeine Gesundheit fördern und Entzündungen
im Körper reduzieren.
Entzündungszustände im Körper können sich auch auf die Haut
auswirken, daher können Ballaststoffe zur Erhaltung einer gesunden
Haut beitragen.
- Unterstützung des Feuchtigkeitshaushalts:
Ballaststoffe können zur Aufrechterhaltung eines ausgewogenen
Feuchtigkeitshaushalts der Haut beitragen.
Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Haut ist wichtig
für deren Elastizität und Geschmeidigkeit.
Wie viel Ballaststoffe sollte man essen?
Es wird empfohlen, täglich mindestens 25-30 Gramm Ballaststoffe
zu sich zu nehmen.
Eine ballaststoffreiche Ernährung kann zudem dazu beitragen,
Gewicht zu verlieren und das Risiko für chronische Krankheiten
wie Diabetes, Herzkrankheiten und Darmkrebs zu reduzieren.
Ballaststoffreiche Lebensmittel Ballaststoffreiche Lebensmittel
sind in der Regel pflanzlicher Natur und umfassen Obst, Gemüse,
Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.
- Ballaststoffe
/ Wirkung auf den Darm
Hier sind einige Beispiele für ballaststoffreiche
Lebensmittel:
• Haferflocken
• Vollkornbrot
• Quinoa und Amaranth
• Brauner Reis
• Chiasamen, Leinsamen und weitere Samen
• Mandeln und andere Nüsse
• Kokosflocken
• Brokkoli, Karotten und Gemüse an sich
• Früchte wir Äpfel (Pektin)
• Beeren
Hafer als gesunder Kohlenhydratlieferant
Hafer enthält komplexe Kohlenhydrate, die langsamer als einfache
Kohlenhydrate verdaut werden. Dies führt zu einem langsameren
Anstieg des Blutzuckerspiegels und hilft dabei, den Blutzuckerspiegel
und Insulinspiegel stabil zu halten.
Buch zum Thema - Vorteile einer ballaststoffreichen Kost
- Ein hoher Ballaststoffgehalt sorgt für ein lang
anhaltendes Sättigungsgefühl.
- Hafer enthält komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel
stabil halten und somit das Köpergewicht besser kontrollieren
lassen.
- Insgesamt entzündungshemmende Eigenschaften. Entzündliche
Hauterkrankungen wie Akne, Ekzeme und Schuppenflechte können
von einer Verringerung von Entzündungsprozessen profitieren.
- Glykämischer Index: Die glykämische Last und das Risiko
für chronische Krankheiten senken.
- Beta-Glucan im Hafer reduziert den Hunger und die Kalorienaufnahme.
- u.v.a.m.
Ballaststoffe und Haferkur bei
Amazon.de