Kräutertees werden aus dem Aufguss
oder durch Kochen von Kräutern, Gewürzen oder anderen Pflanzenteilen
in heißem Wasser hergestellt.
Häufig wird der Begriff Kräutertee oder einfach nur Tee als
Bezeichnung für alle Arten von Kräutertees verwendet. Einige
Kräutermischungen enthalten auch echten
Tee.
Der Begriff "Kräutertee" wird häufig
im Gegensatz zu den so genannten echten Tees wie z. B. schwarzer,
grüner, weißer, gelber oder Oolong-Tee verwendet. Im Gegensatz
zu echten Tees enthalten die meisten Kräutertees von Natur
aus kein Koffein.
Es gibt jedoch eine Reihe von Pflanzen, die Koffein oder
ein andere Stimulanzien wie Theobromin oder Ephedrin enthalten.
Einige gebräuchliche Aufgüsse haben spezifische Namen
wie Mate oder Rooibos. Rooibos oder Rotbuschtee stammt aus
Südafrika, Matetee aus Südamerika.
Die Pflanzen für Kräutertees werden zumeist kommerziell
auf kleinen Flächen angebaut. Die Hauptanbaugebiete liegen
vor allem in Süd- und Osteuropa, Südamerika, China und
Ägypten, aber auch in Deutschland.
Einige Sorten wie Lindenblütentee, Holunderblütentee oder
Brennnesseltee werden hauptsächlich bei Wildsammlungen
geerntet.
Wenn man es süß mag, ist Honig der perfekte Süßstoff
für Kräutertees.
Zubereitung
Kräutertees können aus frischen oder getrockneten Blüten,
Früchten, Blättern, Samen oder Wurzeln zubereitet werden,
indem man die Pflanzenteile mit kochendem Wasser übergießt
und einige Minuten ziehen lässt. Anschließend wird der
Kräutertee abgeseiht und serviert.
Weitere Artikel zum Thema
- Eistee / Rezepte
- Früchtetee - Zubereitung und
Sorten
- Kombucha / Herstellung und Inhaltsstoffe
- Wasser - Ionisiertes Wasser
- Kaffee, Kaffeesorten und Herstellung
- Schwarzer und grüner Tee - Sorten
- Grüne Smoothies - Rezepte
- Zitronenwasser; Zubereitung
Geerntet wird Kakao heute genauso
wie vor vielen 100 Jahren. In allen Kakaoländern der Welt wird
er Frucht für Frucht mit der Machete vom Baum abgeschlagen und
an Sammelplätze gebracht.
Kakao
Fermentation