Smoothies (engl. smooth "fein,
sanft") sind sogenannte Ganzfruchtsaftgetränke. Im Gegensatz
zu herkömmlichen Säften wird bei Smoothies die ganze Frucht
verarbeitet, je nachdem auch ohne Schale und ohne Kerne.
Wirklich frische Smoothies werden selbst gemacht oder in der Gastronomie
individuell im Mixer trinkfertig zubereitet.
Gelegentlich können die Smoothies auch Joghurt, Kefir o.a. enthalten.
Aufgrund der frischen Herstellung stecken in jedem Smoothie viele
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe.
Die Basis der hier vorgestellten Smoothies ist grünes Gemüse
und Kefir.
Natürlich können die Rezepte auch individuell kombiniert
oder abgewandelt werden.
Grüner Smoothie mit Spinat, Banane und Avocado
Rezept für 4 Portionen
1 vollreife Avocado
100 g Blattspinat
800 ml Wasser
1 Banane
Zitrone
Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch
mithilfe eines Löffels aus der Schale lösen. Banane
schälen. Avocado und Bananen grob würfeln. Spinat waschen.
Spinat, Bananen und Avocado mit 1 EL Zitronensaft und
Wasser im Mixer fein pürieren. Auf Gläser verteilen
und servieren.
Grüner Smoothie mit Spinat, Staudensellerie und Basilikum
Rezept für 4 Portionen
4-6 Stangen Staudensellerie
100 g Blattspinat
800 ml Wasser
Basilikum
Zitrone
Staudensellerie waschen, evtl. schälen oder die Fäden ziehen und grob würfeln. Spinat und Basilikum waschen. Spinat, Staudensellerie und Basilikum mit 1 EL Zitronensaft und Wasser im Mixer fein pürieren. Auf Gläser verteilen und servieren.
Grüner Smoothie mit Salatgurke und Rucola
Rezept für 4 Portionen
1 Salatgurke
100 g Rucola
800 ml Wasser oder Kefir
Zitrone
Salatgurke waschen, schälen und grob würfeln. Rucola
waschen. Rucola, Salatgurke und Kefir mit 1 EL Zitronensaft
und Wasser im Mixer fein pürieren. Auf Gläser verteilen
und servieren.
Kresse Smoothie mit Kefir
Rezept für 2 Portionen
Kresse wenn nötig abbrausen, trockenschütteln.
Mit allen übrigen Zutaten im Mixer einmal kräftig
aufschäumen lassen.
In hohe Gläser füllen und mit etwas Kresse bestreuen.
Weitere Artikel zum
Thema
- Kombucha / Teepilz
- Basisches Wasser
- Kaffee, Kaffeesorten
und Herstellung
- Schwarzer Tee - Teesorten
und Blattgrade
- Kräutertee - Sorten
- Zitronenwasser; Zubereitung