Maultaschen sind eine Spezialität
der schwäbischen Küche aus Nudelteig mit einer Füllung aus
Hackfleisch, Zwiebeln und Spinat oder auch mit einer rein vegetarischen
Füllung.
Es gibt verschiedene Abwandlungen, je nach Region und Zubereitungsart.
Für 4-6 Portionen
Teig:
250 g Mehl
3 Eier
Salz, evtl. Wasser
Nach Belieben einen Teil des Mehls durch Hartweizengrieß
(1:1) ersetzen.
Füllung:
300 g gemischtes Hackfleisch
3 Eier
200 g Spinat (TK)
50 g durchwachsener Speck oder gekochter Schinken (fein
gewürfelt)
50 g Zwiebeln (fein gewürfelt)
Petersilie (fein gehackt)
Schnittlauch (fein geschnitten)
2-3 altbackene Brötchen
Salz, Pfeffer, Muskat
Zwiebeln:
200 g Zwiebeln (fein gewürfelt)
150 g Butter
2 altbackene Brötchen (ca. 60 g)
Außerdem:
1 Liter Rinderbrühe
Evtl. (Wurzel-) Gemüse
Schnittlauch (fein geschnitten)
Den Nudelteig mit einer Nudelmaschine
oder dem Nudelholz zu 25 cm breiten und ca. 60 cm langen
Bahnen ausrollen. Die Teigbahnen auf der dünn bemehlten
Arbeitsfläche auslegen. Es gibt verschiedene Methoden
die Füllung aufzutragen (z.B. Spritzbeutel) und auch
die Falt- oder Rollmethoden sind unterschiedlich.
Die Füllung der Länge nach auf die Mitte der Teigbahnen
spritzen oder streichen und mit einer Palette auf dem
unteren Bereich glattstreichen.
Den Teigrand mit Eigelb (mit etwas Wasser vermischt)
bepinseln. Von unten den Teig in mehreren Schritten
über die Füllung klappen und oben mit der Eifläche
verkleben. Mit einem Kochlöffelstiel in gewünschter
Größe der Länge nach tief eindrücken und mit einem
Messer oder Teigrad auseinander schneiden.
Für die geschmolzenen Zwiebeln die Brötchen zerkrümeln
oder mixen. Die Zwiebeln in Streifen schneiden und in
der Butter leicht anrösten, dann die Brotkrümel unterrühren
und zusammen goldgelb darin rösten.