Kokosnusswasser

Früchte - Kokosnusswasser

Kokosnusswasser ist die klare Flüssigkeit im inneren der (noch grünen) Kokosnuss. Die Flüssigkeit junger Kokosnüsse wird der Flüssigkeit reifer Kokosnüsse vorgezogen.
Kokoswasser aus grünen Kokosnüssen wird auf den Philippinen auch als Buko-Saft bezeichnet.

Kokoswasser - Inhaltsstoffe

Kokoswasser
Junge Kokosnüsse werden vom Baum geerntet, solange sie noch grün sind. In die Kokosnuss kann ein Loch gebohrt werden, um an das Kokoswasser zu gelangen, in den Anbauländern werden sie aber meist mit der Machete aufgeschlagen.
Bei uns sind frische ungeöffnete grüne Kokosnüsse auch abgeschält erhältlich (Bild) um das Transportgewicht zu reduzieren.
Bei jungen Kokosnüssen kann die Flüssigkeit unter einem gewissen Druck stehen und leicht spritzen, wenn die innere Schale durchstoßen wird. Die Bezeichnungen Kokoswasser, Kokosnusswasser und Kokosnusssaft können synonym verwendet werden. Der Zusatz von Zucker nicht erlaubt.
Reines Kokoswasser ist in tropischen Ländern seit langem ein beliebtes Getränk, das frisch, in Dosen oder in Flaschen angeboten wird.
Kokosnüsse zum Trinken werden oft von Straßenhändlern verkauft, die grünen Kokosnüsse vor den Augen der Kunden mit Macheten oder ähnlichen Werkzeugen aufschlagen. Kokosnusswasser für den Einzelhandel gibt es in Aluminiumdosen, Tetra Paks, Glas- oder Plastikflaschen, manchmal mit Kokosnussmark oder Kokosnussgelee.

Mit 79 Kilojoule (19 Kilokalorien) pro 100 Milliliter besteht Kokoswasser zu 95 % aus Wasser und zu 4 % aus Kohlenhydraten, wobei der Eiweiß- und Gesamtfettgehalt jeweils unter 1 % liegt. Kokoswasser enthält auch Vitamine und Mineralstoffe wie vor allem Kalium (2500 mg), Calcium (240 mg) und Magnesium (250 mg) je Liter.
Kakao
Kakao

Geerntet wird Kakao heute genauso wie vor vielen 100 Jahren. In allen Kakaoländern der Welt wird er Frucht für Frucht mit der Machete vom Baum abgeschlagen und an Sammelplätze gebracht.
Kakao Fermentation