Kaffeespezialitäten / Frankreich |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Die Franzosen kamen durch einen Gesandten des türkischen
Sultans auf den Kaffeegeschmack. Der exotische Herr fiel bei Ludwig
XIV angeblich schon bei seinem Antrittsbesuch in Ungnade da seine Verbeugung
nicht tief genug gewesen war, aber alle Pariser Damen waren von ihm
und seinem schwarzen Getränk tief beeindruckt.
Wer "in" sein wollte, der kleidete sich türkisch und ließ sich türkischen Kaffee servieren. Oder er ging ins Cafe. Das berühmteste Cafe, dass damals entstanden ist, war das "Procope", dessen erster Besitzer, ein Herr Procopio Coltelli aus Florenz, angeblich auch der Erfinder des Eiskaffees ist. |
|
|||||||||||||||
Heute hat sich der Kaffee mit dem Wein die Gunst der
Franzosen zu teilen. Nur morgens behauptet er unangefochten das Feld,
als Cafe au Lait. Sonst gilt die strenge Einteilung: zum Essen der Wein
und nachher eine kleine Tasse sehr starker, schwazer, süßer Kaffee.
Nach einem Festessen serviert man dazu etwas Hochprozentiges als "Digestif",
entweder extra oder mit dem Kaffee gemischt; zu besonderen Anlässen
wird der Kaffee auch flambiert, wie z.B. der Cafe Royal. Eiskaffee Mazagran
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|