Magnesium
+ Vitamin B6 (Pyridoxin):
- Vitamin B6 verbessert die Magnesiumaufnahme und verstärkt
dessen Wirkung auf das Nervensystem.
Die Kombination hilft gegen Stress, Schlafprobleme und Muskelkrämpfe.
Lebensmittel
Magnesium: Kürbiskerne, Mandeln,
Spinat
Vitamin B6: Lachs, Bananen, Kartoffeln
Vitamin D + K2 + Magnesium
Vitamin D und Vitamin K2 verbessert die Calciumaufnahme.
Magnesium ist ein wichtiger Faktor im Vitamin D-Stoffwechsel.
Lebensmittel
Vitamin K2: Fermentierte Lebensmittel
(Natto, Käse)
Magnesium: Kürbiskerne, dunkle
Schokolade, (grünes) Gemüse
Vitamin D: Sonne oder Nahrungsergänzungsmittel
Eisen + Vitamin C
Vitamin C steigert die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Quellen.
Besonders wichtig bei vegetarischer/veganer Ernährung oder Eisenmangel.
Lebensmittel
Eisen: Rindfleisch, Linsen, Spinat
Vitamin C: Obst und Gemüse wie
Paprika, Zitrusfrüchte, etc.
Zink + Vitamin C
Vitamin C verbessert die Aufnahme und Verwertung von Zink.
Beide stärken das Immunsystem und wirken entzündungshemmend.
Lebensmittel
Zink: Austern, Meeresfrüchte,
Rindfleisch, Kürbiskerne
Vitamin C: Obst und Gemüse wie
Kiwi, Paprika etc.
Kalzium + Magnesium + Vitamin
D
Kalzium benötigt Vitamin D für die Aufnahme, während Magnesium
die Balance zwischen beiden reguliert.
Lebensmittel
Kalzium: Milchprodukte, Brokkoli,
Sesam
Magnesium: Kürbiskerne, Spinat,
dunkle Schokolade
Vitamin D: Sonne oder Nahrungsergänzungsmittel
Selen + Jod
Selen schützt die Schilddrüse vor oxidativem Stress und verbessert
die Umwandlung der Schilddrüsenhormone (T4 in das aktive T3).
Deshalb sind Fisch und Algen auch eine hervorragende Kombination,
wie sie vor allem in Japan gerne verzehrt wird.
Lebensmittel
Selen: Paranüsse, Fisch, Eier
Jod: Meeresalgen, Fisch, Eier
Mangan + Silizium + Vitamin C
+ MSM
Diese Kombination unterstützt die Kollagenbildung, Elastizität
von Haut, Knochen, Knorpel und Gelenken.
MSM liefert organischen Schwefel, der für die Bildung von Kollagen,
Keratin und anderen Strukturproteinen essenziell ist. Zudem
wirkt MSM entzündungshemmend und verbessert die Nährstoffaufnahme.
Lebensmittel
Mangan: Haferflocken, Nüsse,
schwarzer Tee
Silizium: Hirse, Gurken, Brennnesseltee
Vitamin C: Paprika, Erdbeeren,
Zitrusfrüchte
MSM: Kommt in kleinen Mengen
in Kohl, Zwiebeln, Knoblauch und Milchprodukten vor, wird aber
bei Bedarf auch gerne als Nahrungsergänzung zugeführt
Fazit
Die gezielte Kombination von Nährstoffen kann deren Bioverfügbarkeit
und Wirkung erheblich steigern. Statt einzelne Vitamine und
Mineralstoffe isoliert zu betrachten, zeigen wissenschaftliche
Erkenntnisse, dass synergistische Effekte für die Gesundheit
eine bedeutende Rolle spielen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass eine gezielte Kombination
essentieller Mikronährstoffe gesundheitliche Vorteile bringt
- sei es für das Immunsystem, den Energiestoffwechsel oder
die Geweberegeneration. Auch eine gut durchdachte Supplementierung
kann (bei erhöhtem Bedarf) eine wertvolle Ergänzung der täglichen
Ernährung sein, sollte aber immer individuell angepasst werden.
Verwandte Themen
-
Kalorienrechner / Tagesbedarf
-
Body Mass Index - BMI
-
Körperfettanteil berechnen
-
Magnesiummangel
-
Zink und Vitamin C
-
Spurenelemente
-
Mineralstoffe in der Ernährung
-
Beliebte Ernährungskonzepte
-
Makronährstoffrechner
/ Tagesbedarf