Mineralstoffe in Lebensmittel

Mineralstoffe - Lebensmittel

Mineralstoffe werden vom Körper als essentielle Nährstoffe benötigt, um lebensnotwendige Funktionen zu erfüllen, wie Calcium und Magnesium für den Knochenaufbau, Jod für die Hormonbildung in der Schilddrüse usw.
Die Ionen einiger Mineralstoffe befinden sich in einem funktionellen Regelkreis und beeinflussen sich mitunter gegenseitig, wie z.B. Natrium- und Kaliumionen, die bei der Nervensignalleitung antagonistisch, also entgegengesetzt wirken.
Wesentliche Mineralstoffe
Nahrungsergänzung
Mineralstoffe in Lebensmitteln / Liste

Mineralstoffe und Spurenelemente

Magnesiumchlorid
Der größte Teil der Mineralstoffe in der menschlichen Ernährung stammt aus dem Verzehr von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln, aber auch aus dem Trinkwasser.
Mineralstoffe sind eine der vier Gruppen essenzieller Nährstoffe, zu denen auch Vitamine, essentielle Fettsäuren und essentielle Aminosäuren gehören.
Die wichtigsten Mineralstoffe im menschlichen Körper sind Calcium, Kalium, Phosphor, Natrium, Magnesium, Schwefel und Chlor. Sie werden auch als Mengenelemente (Makroelemente) bezeichnet, die im Gegensatz zu den Spurenelementen (Mikroelemente) in unterschiedlichen Anteilen von mehr als 50 mg pro Kilogramm Körpergewicht vorkommen.
Alle weiteren Elemente werden als Spurenelemente bezeichnet. Spurenelemente, die im menschlichen Körper eine biochemische Funktion haben, sind u.a. Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Chrom, Molybdän, Jod und Selen.
Spurenelemente
Die meisten Mineralstoffe, die von Organismen aufgenommen werden, liegen in Form von einfachen Verbindungen vor. Pflanzen absorbieren im Boden gelöste Mineralstoffe, die dann durch den Verzehr weiter in der Nahrungskette nach oben wandern.
Bakterien und Pilze spielen eine wesentliche Rolle bei der Verwitterung von Primärelementen, die zur Freisetzung von Nährstoffen für ihre eigene Ernährung und für die Ernährung anderer Arten in der ökologischen Nahrungskette führt.
Ein chemisches Element, Kobalt, kann vom Menschen erst genutzt werden, nachdem es von Bakterien zu komplexen Molekülen (z. B. Vitamin B12) verarbeitet wurde.

Wesentliche Mineralstoffe für den Menschen

Es ist bekannt, dass mindestens zwanzig Mineralstoffe und Spurenelemente erforderlich sind, um die biochemischen Prozesse des Menschen zu unterstützen, indem sie strukturelle und funktionelle Aufgaben erfüllen und als Elektrolyte dienen. Kalzium macht 920 bis 1200 Gramm des Körpergewichts eines Erwachsenen aus, wobei 99 % davon in Knochen und Zähnen eingelagert sind. Das sind etwa 1,5 % des Körpergewichts.
Phosphor entspricht in der Menge etwa 2/3 des Kalziums und macht somit etwa 1 % des Körpergewichts eines Menschen aus. Die anderen wichtigen Mineralien (Kalium, Natrium, Chlor, Schwefel und Magnesium) machen etwa 0,85 % des Körpergewichts aus.
Die verbleibenden Spurenmineralien machen noch etwa 0,15 % des Körpers aus.
Salzsorten mit unterschiedlichen Mineralstoffanteilen (Bild)
Salzsorten
Ernährung - Nahrungsergänzungsmittel
Es ist zu empfehlen, Mineralstoffe durch den Verzehr entsprechender Lebensmittel zuzuführen, die reich an den betreffenden chemischen Elementen sind.
Mineralstoffe können von Natur aus in Lebensmitteln vorhanden sein (z.B. Calcium in Milch) oder zugesetzt werden wie z.B. Jod bei jodiertem Speisesalz.
Nahrungsergänzungsmittel sollten idealerweise so aufgebaut sein, dass sie verschiedene (Mineral-) Stoffe als sinnvolle Kombination enthalten, z. B. Kalzium und Magnesium.
Calciumreiche Lebensmittel

Mineralstoffe - Liste

Kalzium / Calcium
Calcium ist essentiell für Knochen, Zähne, Muskelfunktion und Blutgerinnung.
Pflanzliche Nahrungsmittel: Grünes Blattgemüse, Mandeln, Sesam, Hülsenfrüchte.
Tierische Nahrungsmittel: Milchprodukte, Fisch mit essbaren Gräten (Sardinen).

Magnesium
Beteiligt an über 300 Enzymreaktionen, wichtig für Muskel- und Nervenfunktion.
Pflanzliche Nahrungsmittel: Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, grünes Gemüse.
Tierische Nahrungsmittel: Fisch, Milchprodukte, Fleisch.
Magnesiumeiche Lebensmittel
Natrium / Kochsalz
Reguliert den Wasser- und Elektrolythaushalt, wichtig für die Nervenfunktion.
Pflanzliche Lebensmittel: Geringe Mengen in Gemüse, hauptsächlich durch Salzaufnahme.
Tierische Nahrungsmittel: Käse, Wurstwaren, Fisch, verarbeitete Lebensmittel.

Kalium
Wichtig für Zellstoffwechsel, Nervenleitung und Herzfunktion.
Pflanzliche Nahrungsmittel: Obst und Gemüse im Allgemeinen, Bananen, Kartoffeln, Avocados, Hülsenfrüchte.
Tierische Nahrungsmittel: Fleisch, Milchprodukte, Fisch.
Kaliumreiche Lebensmittel
Phosphor
Bestandteil von Knochen, Zähnen und Zellmembranen, wichtig für die ATP-Produktion.
Pflanzliche Nahrungsmittel: Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
Tierische Nahrungsmittel: Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier.

Chlorid
Chlorid ist das häufigste negativ geladene Ion (Anion) im extrazellulären Raum. Bestandteil der Magensäure (Salzsäure), wichtig für die Verdauung und das Säure-Basen-Gleichgewicht.
Chlorid ist das häufigste negativ geladene Ion (Anion) im extrazellulären Raum.
Nahrungsmittel: Vorwiegend Salz.

Schwefel
Bestandteil von Aminosäuren (Methionin, Cystein), wichtig für Enzyme und Entgiftung.
Pflanzliche Nahrung: Knoblauch, Zwiebeln, Kohlgemüse, Hülsenfrüchte.
Tierische Nahrungsmittel: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte.


Ernährungsberatung

Ernährungsberatung zu Mineralstoffen und Spurenelementen - E-Mail:
ernährungsberatung_at_exquisine.de Ernährungsberatung
Es gilt als erwiesen, dass eine angemessene Zufuhr von Mineralstoffen erforderlich ist, um eine optimale Gesundheit zu erhalten.
Im Normalfall kann der Bedarf des Körpers durch eine ausgeglichene Ernährung gedeckt werden.
Eine Haarmineralanalyse gibt Hinweise auf Mineralstoffmangel oder Überschuss und mögliche Belastung mit Schwermetallen.
Die gezielte Zuführung von Mineralstoffen kann biochemische Reaktionen des Stoffwechsels mit den erforderlichen elementaren Bestandteilen unterstützen. Zum Beispiel die gezielte Zufuhr von Zink, bei veganer oder vegetarischer Ernährung.
Wasser - Mineralwasser, Tafelwasser
Wasser - Mineralwasser, Tafelwasser
- Mineralwasser
- Mineralbrunnen
- Heilwasser

Vitamine

Verwandte Themen
- Wasserlösliche Vitamine
- Fettlösliche Vitamine
- Vitamin D
- Proteinreiche Lebensmittel
- Fettsäuren
- Spurenelemente
- Superfood / Nahrungsergänzungsmittel