Der Körperfettanteil eines Menschen ist
die Gesamtmasse an Fett und umfasst das essentielle Körperfett
und das Speicherfett. Das essentielle Körperfett ist für die
Aufrechterhaltung der Lebens- und Fortpflanzungsfunktionen notwendig.
Der Anteil an essentiellem Körperfett ist bei Frauen aufgrund
der Erfordernisse für die Fortpflanzung und hormonelle Funktionen
höher als bei Männern. Das Speicherkörperfett besteht aus
Fettansammlungen im Fettgewebe, von denen ein Teil die inneren
Organe im Brust- und Bauchraum schützt.
Zur Bestimmung des Körperfettanteils stehen neben der Berechnung
mit Hilfe von Körpermaßen, verschiedene weitere Methoden zur
Verfügung, z. B. die Messung mit der Caliperzange, bei der
die Dicke der Hautfalten an bestimmten Körperstellen gemessen
wird. Je dicker die jeweilige Hautfalte ist, desto höher ist
der Körperfettanteil. Auch bei dieser Methode wird bei der
Berechnung des Körperfettanteils zwischen Männern und Frauen
unterschieden.
Wo befindet sich das Körperfett
im menschlichen Körper?
Es gibt zwei Hauptarten von Fettgewebe
im menschlichen Körper, nämlich Fett und viszerales Fett:
- Das subkutane Fett ist die Fettschicht, die sich direkt unter
der Haut befindet und die gesamte Körperoberfläche umgibt.
Das Unterhautfettgewebe hat eine Schutzfunktion, indem es als
Isolator aber auch Energiespeicher dient.
- Das Viszeralfett Fett umgibt die inneren Organe im Bauchraum
und bietet ihnen Schutz und Halt. Übermäßiges viszerales
Fett wird allerdings mit einem erhöhten Risiko für verschiedene
Gesundheitsprobleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes
in Verbindung gebracht.
Was sagt der Fettanteil im Körper
aus?
Der Körperfettanteil ist ein Maß für den Fitnesszustand, da
er die relative Körperzusammensetzung berücksichtigt. Der weit
verbreitete
Body-Mass-Index (BMI)
ist dagegen ein vereinfachtes Maß, das zwar eine Aussage mit
zunehmendem Übergewicht zulässt, aber aufgrund von Unterschieden
in der Körperzusammensetzung liefern Indikatoren für Körperfett
genauere Ergebnisse; so haben z. B. Menschen mit größerer Muskelmasse
oder stärkeren Knochen auch einen höheren BMI.
Gesunder Körperfettanteil nach
Geschlecht und Alter
Der optimale Körperfettanteil variiert je nach Geschlecht und
Alter.
Algemeine Richtlinien für einen gesunden Körperfettanteil:
Frauen
- 20-40 Jahre: 21-33%
- 41-60 Jahre: 23-35%
- 61-79 Jahre: 24-36%
Männer
- 20-40 Jahre: 8-19%
- 41-60 Jahre: 11-22%
- 61-79 Jahre: 13-25%
Diese Werte sind als allgemeine Richtlinien zu verstehen und
individuelle Unterschiede und gesundheitliche Bedingungen sind
zu berücksichtigen. Im Bedarfsfall sollte ein Arzt oder Ernährungsberater
zu Rate gezogen werden.
Ein gesunder Körperfettanteil ist entscheidend für eine optimale
Gesundheit und Fitness. Ein zu niedriger Körperfettanteil kann
zu einem geschwächten Immunsystem, hormonellen Störungen und
einem erhöhten Verletzungsrisiko führen.
Ernährungskonzepe
Verschiedene Ernährungskonzepte
helfen beim Abnehmen oder beim Halten des Wunschgewichts. Ein
individuell angepasstes Ernährungskonzept kann dazu beitragen,
das Gewicht auf gesunde Weise zu reduzieren und langfristig
zu halten.
Ernährungsberatung
Eine weiterführende Ernährungsberatung, kann eine
wertvolle Hilfe sein, wenn allgemeine oder spezielle Fragen
auftauchen oder um detaillierte Informationen zur individuellen
gesundheitlichen Konstellation zu erhalten.
Verwandte Themen
-
Vitamine - Übersicht
-
Proteinbedarf berechnen
-
Kalorienrechner
-
Körperfettanteil messen
-
Kalorientabelle - Protein
-
Kalorientabelle - Kohlenhydrate
-
Spurenelemente
-
Mineralstoffe in der Ernährung
-
Beliebte Ernährungskonzepte
-
Makronährstoffrechner
Tagesbedarf