Seefisch Schwarm

Fisch und Meeresfrüchte - Inhaltsstoffe

Fisch enthält hochwertiges Eiweiß und ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Fisch enthält Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Kalzium und Phosphor und ist eine gute Quelle für Zink, Eisen und Jod. Zudem bietet Fisch ein breites Spektrum an B-Vitaminen, wie B1, B2, B6, B12, Pantothensäure, Niacin und Biotin.
Ernährungsorganisationen empfehlen im Rahmen einer gesunden Ernährung mindestens ein bis zwei Mal pro Woche (See-) Fisch zu essen.
Frischer Fisch und Seafood auf Eis
Fisch ist gesund - Nicht nur für Herz und Gehirn
Seefisch ist eine wichtige Quelle für Omega-3-Fettsäuren wie EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Da unser Körper Omega-3-Fettsäuren nicht selbst herstellen kann, müssen wir sie über die Nahrung aufnehmen.
Omega-3-Fettsäuren sind besonders reichlich in fettem Seefisch enthalten, wie: Lachs, Sardine, Hering, Makrele und auch in Austern.
Größere Raubfische wie Thunfisch, Schwertfisch oder Kabeljau sind heutzutage oft mit Schwermetallen wie Quecksilber belastet und sollten bei einer bewussten Ernährung seltener auf dem Teller landen.
Fisch aus der Nordsee
Fisch aus der Ostsee
Fisch aus Mittelmeer
Frischen Fisch erkennen
Matjes
Lachs und Wildlachs
Kaviar - Sorten und Inhaltsstoffe
Meeresfrüchte / Seafood
Garnelen
Hummer und Langusten
Krabben
Oktopusse, Sepien und Kalmare
Muscheln und Austern

Wildfisch und Fisch aus Aquakulturen

Dorade aus Aquakultur
Weltweit kommt mehr als die Hälfte des konsumierten Fisches aus Aquakulturen. Bei Lachs und Doraden sind es sogar über 90 Prozent.
Doch Zuchtfisch wie Zuchtlachs enthält nur halb so viel Omega-3-Fettsäuren wie Wildlachs. Der Grund dafür ist leicht zu finden, denn das Futter der Zuchtfische besteht nur zu etwa einem Viertel aus Fischmehl und Fischöl, der Rest ist meist Sojamehl, Pflanzenöl und Getreide.

Nordsee, Ostsee und Mittelmeer

Welche Fische werden in der Nordsee gefangen?
Wichtige Fische für die Nordsee-Fischerei sind Hering, Scholle, Kabeljau, Schellfisch, Makrele, Seelachs, Wittling, Steinbutt und Seezunge.

Welcher (Speise-) Fisch kommt aus der Ostsee?
Scholle

Hering liebt kalte Gewässer und kommt im Nordatlantik, der Nordsee und auch in der Ostsee in großen Mengen vor.
Weitere Speisefische aus der Ostsee sind Dorsch, Flunder, Makrele, Scholle, Sprotte u.a.


Fisch aus dem Mittelmeer
Das Mittelmeer beheimatet eine enorme Artenvielfalt mit über 500 einheimischen Fischarten und Tausenden von anderen Tieren wie Delfinen und Krustentieren.
Die sanften Strömungen und die warmen Temperaturen machen das Mittelmeer zu einem idealen Ort für Fische.
Die populärsten Arten sind:
Atlantischer Bonito, Dorade, Sardelle, Sardinen, Mittelmeer-Seebarsch, Meeräsche, Seehecht, Meerbrasse, Makrele, Seeteufel, weißer Zackenbarsch, Knurrhahn, Flunder, Schwertfisch, Blauflossenthunfisch u.a.

Fischkisten auf Eis
Frischen Fisch erkennen
- Augen; Die Augen frischer Fische sind immer glasig und klar.
- Haut; Fische haben eine natürliche Schleimschicht am Körper. Diese muss durchsichtig sein.
- Kiemen; Die Kiemen frischer Fische sind leuchtend rot.
- Geruch; Ein Fisch sollte nicht "fischig" riechen. Der Geruch sollte möglichst neutral sein.
- Fleisch; Drückt man mit dem Finger auf die Haut in das Filet, wird das Fleisch bei frischem Fisch in wenigen Sekunden wieder seine ursprüngliche Form annehmen.
- Totenstarre; Der Fisch wird steif und biegt sich insgesamt leicht nach außen. Ein Zeichen für sehr frischen Fisch wie z.B. bei frisch geschlachtete Forellen.
- Gräten; Bei frischem Fisch haften die Gräten fest im Fleisch.

Matjes Filets
Matjes
Der Lieblingsfisch der Norddeutschen und Holländer ist klein, butterzart und schmeckt nach Salz und Meer. Es ist keine eigene Fischart, sondern der junge Hering.
Am Ende des Winters sind die jungen Heringe noch mager, aber im Frühjahr, wenn die Sonne kräftiger scheint und sich das Plankton explosionsartig vermehrt, fressen sich die Heringe satt. Bis Anfang Juni steigt der Fettgehalt im Körper von fünf auf bis zu über 20 Prozent an. Spitzenqualitäten kommen frisch nur im Juni und Juli auf den Markt, denn von August an verliert der Hering an Gewicht und wird geschlechtsreif.
- Matjes Brötchen mit Sauce nach Hausfrauenart
Lachsfilet
Lachs - Wildlachs
Lachs, schon immer ein wahre Delikatesse unter den Fischen, ist aufgrund des großen Angebotes an Zuchtlachsen deutlich günstiger geworden.
Allerdings ist Wildlachs im direkten Vergleich qualitativ hochwertiger.
Ein einfaches Erkennungsmerkmal ist der geringere Fettgehalt und die meist rötere Färbung des Fleisches.

Meeresfrüchte - Krustentiere, Muscheln und Oktopus

Garnelen sind kleine, schlanke, zehnbeinige Krebstiere mit langen Stacheln. Sie sind weit verbreitet und in der Nähe des Meeresbodens, der meisten Küsten und Flussmündungen sowie in Flüssen und Seen zu finden. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette.
Es gibt zahlreiche Arten und oft gibt es eine Art, die an einen bestimmten Lebensraum perfekt angepasst ist.
Garnelen
Hummer und Langusten sind stieläugige, zehnbeinige Krebstiere mit langem Hinterleib.
Der Hummer hat große asymmetrische Scheren an seinem vorderen Gliedmaßenpaar, eine zum Zerkleinern und eine zum Schneiden (Bild).
Der Languste fehlen die großen Scheren, aber sie hat lange, stachelige Fühler und einen stacheligen Panzer. Hummer
Inhaltsstoffe: Hummer und andere Krustentiere sind eine gute Quelle für B-Vitamine und bieten eine breite Palette an Mineralstoffen wie Kupfer, Selen, Zink, Mangan, Magnesium u.a. Sie liefern B-Vitamine wie Niacin, Pantothensäure, Folsäure, Thiamin, Riboflavin, Vitamin B6 und Vitamin B12, als auch Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren.
Krustentiere sind eine reichhaltige Proteinquelle.

Krabben sind stieläugige, zehnbeinige Krebstiere, die in der Regel seitwärts gehen und vorne Greifklauen haben. Sie haben kurze Fühler und einen rundlichen Panzer, der breit und flach ist.
Königskrabben gehören zur Gruppe der Zehnfußkrebse, werden oft aber auch zu den Krabben gezählt.
Krabben - Taschenkrebse
Oktopusse oder Kraken, Sepien und Kalmare, auch Kopffüßer genannt, sind nicht durch eine äußere Schale geschützt. Die Gattung Nautilus bildet eine Ausnahme.
Sie haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen und eine vergleichsweise hohe Intelligenz. Kopffüßer können sich mit einem Wasserstrahl fortbewegen und mit Tinte einen "Tarnvorhang" erzeugen. Beispiele hierfür sind Kraken, Tintenfische und Sepien (Bild).
Sepien
Oktopusse besitzen mitunter auch die Fähigkeit, sich durch Änderung ihrer Farbe an ihre Umgebung anzupassen.
Je nach Sorte werden die Fangarme und andere Körperteile auf unterschiedliche Weise zubereitet. Manche werden kurzgebraten, Oktopus muss länger gekocht werden.
In den Mittelmeerländern und in den englischsprachigen Ländern werden Tintenfische oft als Calamari bezeichnet.
Inhaltsstoffe: Oktopus gehört zu den gesündesten Meeresfrüchten und enthält neben Omega-3-Fette, Vitamin B12, Selen, Eisen u.a.
Austern auf Eis
Muscheln und Austern haben eine schützende Schale, die aus zwei Teilen besteht. Zu den wichtigsten Muscheln gehören Austern, Jakobsmuscheln, Miesmuscheln und Herzmuscheln.
Die meisten Muscheln filtern Nährstoffe aus dem Meerwasser. Einige graben sich gerne im Sediment des Meeresbodens ein, wo sie vor Räuber sicher sind. Andere liegen auf dem Meeresboden oder heften sich an Felsen oder andere harte Oberflächen. Manche, wie z.B. die Jakobsmuscheln, können sich auch fortbewegen.
Inhaltsstoffe: Austern sind eines der nährstoffreichsten Lebensmittel überhaupt. Sie liefern eine beträchtliche Menge an Zink, Kupfer und B-Vitaminen. Sie enthalten Omega-3-Fette und Vitamin B12 und sogar etwas Vitamin D und natürlich Protein.
Austern bieten eine große Menge an Nährstoffen bei vergleichsweise wenig Kalorien.
Küchenlexikon

Küchenlexikon
(Französisch / Deutsch)

A - B -> Boeuf
C -> Chaud -> Coq
D - E -> Eau - F - G - H
I - J - K - L -> Lactaire
M -> Mignon - N - O
P -> Persil -> Pomme
Q - R -> Raclette
S -> Savarin
T - U - V - Y - Z