Durch eine individuelle Ernährungsumstellung
im Einklang mit persönlichen Vorlieben, fällt es nicht allzu
schwer, Lebensmittel auszuwählen, die man öfter verzehren sollte
oder seltener. Ohne Kalorienzählen oder vorgefertigten Speiseplan.
Es werden Schwerpunkte verlagert von einer "typische westliche
Ernährung" mit einem Fokus auf Fleisch, Milchprodukte, Zucker,
Weißmehlprodukte und generell (stark) verarbeiteten Lebensmitteln,
hin zu einer "optimierten Ernährung" mit Schwerpunkt auf den
Verzehr von weniger tierischen Produkten und dafür mehr Vollkornprodukte,
Gemüse und Obst,
Hülsenfrüchte und Nüsse.
Die Konzentration auf eine grundsätzlich gesündere Ernährung
kann in jedem Alter begonnen werden.
Die Erkenntnis, dass eine Verbesserung der Ernährungsqualität
das Risiko für chronische Krankheiten verringert, ist seit langem
bekannt.
Die Ernährung
verbessern
Eine Möglichkeit, mehr Pflanzen in die Ernährung einzubauen
und weniger Fleisch zu verzehren, ist die sog. Mittelmeerdiät.
Die Mittelmeer-Diät orientiert sich, wie der Name bereits
vermuten lässt, an den Essgewohnheiten des Mittelmeerraumes.
Auf dem Speiseplan stehen vor allem viel frisches Gemüse,
Salat, Olivenöl, Nüsse und (Salzwasser-) Fisch. Natürlich
werden die Gerichte mit mediterranen Kräutern und Gewürzen
verfeinert.
Bei weiteren gesunden Ernährungsformen liegt der Schwerpunkt
auf Mahlzeiten mit Gemüse, Hülsenfrüchte wie Bohnen und
Linsen, Vollkornprodukten, Obst, Nüssen und Samen.
Verwandte Themen
- Vollwertkost
- Glutenfrei
- Trennkost
- Low Carb
- GLYX
- Rohkost
- Ketogene Ernährung
- Paleo / Steinzeitkost
- Mittelmeerdiät
- Vegane Ernährung
- Vegetarische Ernährung