Um Stress effektiv zu bewältigen
und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, spielen verschiedene
Ansätze eine entscheidende Rolle:
- Entspannungstechniken wie Yoga,
Atemtechniken oder autogenes Training etc.
- Parasympathikus und Sympathikus
als Teile des vegetativen Nervensystems.
- Der Vagusnerv ist im Körper
u.a. für Erholung und Verdauung zuständig.
- Effektives Zeitmanagement und
Priorisierung.
- Ausreichender und guter Schlaf
für die Regeneration.
- Oxidativer Stress und freie Radikale.
- Eine ausgewogene Versorgung mit Nähr-
und Vitalstoffen.
- Adaptogene und spezifische Pflanzenstoffe zur Stressregulation.
- u.a.m.
Oxidativer
Stress und Antioxidantien
Der Bedarf an Antioxidantien hängt neben dem Gesundheitszustand
von verschiedenen weiteren Faktoren wie Alter, Geschlecht,
und Umweltbelastungen ab. In Zeiten erhöhten oxidativen Stresses,
z.B. durch Umweltbelastungen, Rauchen oder Krankheiten, besteht
potenziell ein erhöhter Bedarf an antioxidativen Verbindungen.
Dies bedeutet, dass in solchen Situationen eine höhere Zufuhr
von antioxidativen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln
empfehlenswert ist, um die antioxidative Kapazität des Körpers
zu unterstützen.
Oxidativer Stress und freie
Radikale
Häufig vernachlässigte Stressfaktoren - Ein Kapitel beschäftigt
sich mit weiterführenden Zusammenhängen, die oft nur am
Rande wahrgenommen werden, aber einen großen Einfluss haben
können, wie z. B. oxidativer Stress. Dieser entsteht, wenn
ein Ungleichgewicht zwischen den sog. freien Radikalen und
antioxidativen Abwehrmechanismen im Körper vorliegt. Das
Spektrum reicht von Stoffen und Einflüssen, die mit der Nahrung
aufgenommen werden oder aus der Umwelt stammen, bis hin zu
körpereigenen Prozessen.
Fit bis ins hohe Alter
Oxidativer Stress wird mit verschiedenen Gesundheitsproblemen
in Verbindung gebracht, da er in der Lage ist, Zellen und
Gewebe zu schädigen.
So kann er eine Rolle bei der Entstehung von (chronischen)
Entzündungen, chronischer Müdigkeit, beschleunigten Alterungsprozessen,
neurologischen Störungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und
anderen Krankheiten spielen.
Ein Ratgeber für alle, bei denen
sich chronischer Stress und seine Folgen bereits auf die körperliche
Gesundheit auswirken oder im Idealfall rechtzeitig erkannt werden,
um gezielt auf verschiedenen Ebenen gegensteuern zu können.
Das Buch behandelt sowohl ernährungsbezogene als auch mentale und
hormonelle Aspekte der Stressbewältigung, da eine ganzheitliche
Unterstützung sowie spezielle Nähr- und Vitalstoffe bei gezielter
Anwendung deutliche Erfolge erzielen können.
Neben der Anpassung des eigenen Lebensstils mit ausreichend Schlaf,
regelmäßiger Bewegung, gesunder Ernährung und der Schaffung eines
Ausgleichs, wie z.B. durch Entspannungstechniken, können ausgewählte
Lebensmittel; Adaptogene und abgestimmte Nahrungsergänzungsmittel
den Körper widerstandsfähiger gegen Stress machen. Hierbei ist
es besonders wichtig, auf die richtigen Kombinationen zu achten,
was ein Schwerpunkt des Buches ist.
Buch bei Amazon.de