Die Vollwertkost ist eine Ernährung,
bei der frische vollwertige Zutaten im Vordergrund stehen und
möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel verwendet werden.
Dabei sollten vor allem unverarbeitete Lebensmittel wie Gemüse,
Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen bevorzugt
werden.
Tierische Produkte sollten in Maßen konsumiert werden, wobei
mageres Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte eine gute Quelle
für Protein sind. Zuckerhaltige und fettreiche Lebensmittel sollten
eingeschränkt werden, während der Verzehr von gesunden Fetten
wie Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, als auch Nüsse und Samen zu
empfehlen sind.
Vollwertkost ist wirksam bei der (dauerhaften) Gewichtsabnahme
und der Verbesserung der Gesundheit, wenn sie sinnvoll ausgeführt
wird.
Lebensmittelpyramide - Ernährungspyramide
Die Lebensmittelpyramide ist ein Modell zur Orientierung bei der
Zusammenstellung einer ausgewogenen Ernährung. Sie zeigt exemplarisch,
welche Lebensmittelgruppen in welchem Verhältnis zueinander stehen
sollten, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Lebensmittelpyramide mehrfach
verändert. Anfang der 1990er Jahre wurde die Pyramide überarbeitet,
um mehr Betonung auf die Bedeutung von Obst, Gemüse und Getreideprodukten
zu legen, wobei die Basis aus Getreideprodukten bestand, gefolgt
von Obst, Gemüse, Milchprodukten, Fleisch, Fisch und Eiern.
Fett und Süßigkeiten an der Spitze.
In den 2000er Jahren wurde die Pyramide erneut überarbeitet und
farblich markiert, um verschiedene Lebensmittelgruppen klarer
zu repräsentierten.
Die mediterrane Pyramide ist eine moderne Variante der Lebensmittelpyramide,
die auf der traditionellen Ernährung des Mittelmeerraums basiert.
Sie betont den Verzehr von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Olivenöl,
Fisch und Geflügel, während Fleisch, insbesondere rotes Fleisch
und Süßigkeiten sowie weitere "schnelle" Kohlehydrate begrenzt
werden.
Ballaststoffreiche
Lebensmittel werden bevorzugt.
Insgesamt haben sich die Veränderungen der Lebensmittelpyramide
darauf konzentriert, eine gesündere und ausgewogenere Ernährung
zu fördern, indem sie den Verzehr von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten
erhöht und den Verzehr von ungesunden Fetten und zuckerhaltigen
Lebensmitteln (weiter) reduziert.
Moderater Konsum von (See-) Fisch und magerem Fleisch ist Teil
der Ernährungsweise.