Blattsalate

Salat / Blattsalat - Salatsorten

Während warme Gerichte schon durch ihren Duft den Appetit anregen, müssen kalte Gerichte und Salate insbesondere durch ihren Anblick überzeugen. Glücklicher Weise ist es durch die Farbenvielfalt der angebotenen Blattsalate und Gemüsesorten recht einfach farbige Akzente zu setzen.
Diese lassen sich durch Variationen mit Croutons (Geröstete Brotwürfel), gehackte Kräuter, hartgekochte Eier, Kerne und (gehackte) Nüsse zusätzlich erweitern.
Salatteller
Alle grünen Salate schmecken nur, wenn sie frisch und knackig sind. Deshalb sollten sie immer zeitnah geerntet oder eingekauft werden.
Blattsalate möglichst unzerteilt waschen, dass die wertvollen Inhaltsstoffe nicht im Wasser ausgeschwemmt werden.
Zum Aufbewahren sollten die Salate in ein gut verschließbares Gefäß gegeben werden. So halten sie sich im Kühlschrank einige Tage.
Salz und Säure, die unabdingbaren Salatsaucenzutaten, schließen die Zellen der rohen Salate auf und machen sie dadurch leichter verdaulich. Deshalb dürfen grüne Salate immer erst unmittelbar vor dem Essen mit der Sauce gemischt werden, am besten in einer großen Schüssel, in der sie bequem gewendet und dabei immer wieder durch die Sauce gezogen werden können.
Salatschuessel
Salate sind reich an Vitaminen wie Folsäure u.a., haben aber zugleich nur wenige Kalorien.
Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt hängt von der jeweiligen Sorte ab, wobei generell gilt, dass intensiv grüne Salate mehr Vitamine und Mineralstoffe enthalten als hellgrüne oder rötlich gefärbte Salate.
Salatköpfe sollten sich fest anfühlen, die Blätter sollten möglichst unversehrt und knackig frisch sein.
Salatschuessel

Es ist geschmacklich und optisch reizvoll, verschiedene Blattsalatsorten zu mischen.
Salat wird meist roh, gelegentlich aber auch gegart zubereitet, wie einige Sorten aus der Cichorium-Gruppe.

Blattsalatsorten - Liste
Kopfsalat
Eisbergsalat
Eichenblattsalat
Römischer Salat
Feldsalat
Roter Feldsalat
Lollo Rosso / Lollo Bianco
Rucola
Cichorium Salate / Zichoriensalate
Endiviensalat
Frisee
Löwenzahn
Chicoree
Radicchio
Salatgemüse
Staudensellerie, Spinat u.a.

Blattsalate - Sorten

Kopfsalat
Kopfsalat
ist bei uns der beliebteste Blattsalat. Er wird das ganze Jahr über angeboten. Kopfsalat hat große, zarte grüne Blätter die einen lockeren Kopf bilden. Er wird, in mundgerechte Stücke gezupft und oft mit Vinaigrette oder Mayonnaisesaucen angemacht.
Eisbergsalat
Eisbergsalat
ist als Unterart des Kopfsalats und sowohl in Europa als auch in Nordamerika sehr weit verbreitet. Seine äußeren Blätter sind grün, während die inneren eine zunehmend gelbliche oder weißliche Farbe haben. Icebergsalat bildet feste knackige Köpfe, ist gut haltbar und fällt nicht so leicht zusammen. Seinen Namen erhielt er in Kalifornien, von wo er früher auf Eis zur Kühlung in andere Staaten der USA transportiert wurde.
Eichenlaubsalat / grün
Eichenblattsalat
auch Eichenlaubsalat genannt erhielt seinen Namen wegen der Form seiner Blätter, die lang, schmal geformt sind wie Eichenlaub. Es gibt hellgrüne und rötlich gefärbte Sorten. Im Geschmack ist Eichenblattsalat kräftiger als Kopfsalat und hat dabei eine leicht nussige Note. Er ist durch seine weichen Blätter überaus empfindlich. Eichenblattsalat wird zwischen Mai und Oktober geerntet und vor allem in Frankreich und Italien angebaut. Er ist sehr zart, welkt schnell und braucht leichte Salatsaucen.
Römischer Salat
Römischer Salat
wird auch Bindesalat genannt, weil er früher zugebunden wurde, damit sein Herz gelb blieb. Er hat lange dunkelgrüne Außenblätter, die relativ fest und knackig sind und harte, faserige Blattrippen haben. Die zarteren hellgrünen Innenblätter haben gelbliche Blattrippen. Länglicher, spitzer Kopf. Römischer Salat ist aromatisch herzhaft und wird für Ceasar-Salat verwendet.
Feldsalat
Feldsalat
wird gelegentlich auch als Rapunzel-Salat bezeichnet. Der Anbau erfolgt heute zunehmend sandfrei auf Vliessubstraten. Nicht sandfreier Feldsalat muss vor dem Verzehr mehrfach gewaschen werden, um den Sand komplett zu entfernen. Da Feldsalat sehr empfindlich ist, muss eine optimale Transport- und Lagertemperatur (optimal sind 1°C) sowie eine möglichst hohe relative Luftfeuchtigkeit beachtet werden.
Feldsalat - rot
Roter Feldsalat
ist wie alle Blattsalate ausgesprochen ethylenempfindlich (Gelbverfärbung der Blätter) und darf daher nicht in der Nähe ethylenabgebender Lebensmittel gelagert werden.
Feldsalat hat leicht nussiges etwas herbes Aroma und muss sofort nach dem Marinieren gegessen werden. Ist er vor dem zubereiten schon etwas "schlapp" geworden, wird er in Eiswasser wieder knackig.

Lollo Bianco Lollo Rosso / Lollo Bianco
kommt aus Italien. Lollo Bianco wird gelegentlich auch Lollo Bionda genannt. Diese Blattsalate sind herzhaft und dekorativ. Ihre großen Köpfe weisen stark gekräuselte Blätter auf. Die Blätter selbst sind ziemlich fest und robust. Sie eignen sich hervorragend zum Garnieren. Im Geschmack sind sie würzig, angenehm leicht bitter und nussartig.
Rucola Salat
Rucola
Im deutschsprachigen Raum ursprünglich als Rauke bekannt, aber zwischenzeitig in Vergessenheit geraten, wurde die Pflanze unter ihrem italienischen Namen wieder populär. Rucola findet als würzender Zusatz aber auch weitere Verwendungen, z.B. in Nudelgerichten, auf Pizza, in Risotto, Suppen, Ragouts und Pesto.
Blattsalatsorten

Die Cichorium-Gruppe - Zichoriensalate

Diese Salate enthalten Bitterstoffe in unterschiedlichen Mengen und sind botanisch gesehen Zichorien-Gewächse. Der Vitamin- und Mineralstoffgehalt übertrifft den von Kopfsalat.
Endivie
Endiviensalat / Eskarol
wird heute fast das ganze Jahr über angeboten. Die halbgeschlossenen Köpfe haben außen grüne Blätter und innen ein gelbes Herz. Das gelbe Herz sollte bei Qualitätsware etwa ein Drittel des Kopfes ausmachen.
Den Salat stets sorgfältig waschen. Der Salat wird meist in Streifen geschnitten. Er fällt nicht so rasch zusammen und harmoniert gut mit allen klassischen Salatsaucen (auch Mayonnaise). Er hat vergleichsweise wenig Bitterstoffe.
Frisee Salat
Frisee
ist die feinverzweigte Züchtung der Winterendivie. Durch relativ enge Pflanzung erreicht man heute, dass die gelben Herzblätter vor Sonne geschützt und dadurch nicht grün werden.
Früher musste jede Pflanze zusammengebunden werden, um dies im Freiland zu erreichen. Friseesalat ist etwas bitter und macht sich gut in Salat-Mischungen.

Löwenzahn
ist eine winterfeste Pflanze, die in Europa, Nordafrika, Mittel- und Nordasien sowie in Nordamerika beheimatet ist. In Europa war und ist Löwenzahn seit vielen Jahrhunderten wegen seiner Heilkraft und auch wegen des Geschmacks sehr geschätzt. Er ist deshalb in Frankreich als Salat auch heute noch sehr beliebt.
Löwenzahn wird als Kulturpflanze, wie Chicorée und weißer Spargel im Dunklen gezogen. So bekommt er sehr helle Blätter mit einem feinen, leicht säuerlichen Geschmack. Die langen weißlichen Blattrippen enthalten wie die Blütenstängel einen milchigen Saft der sich auch in der voluminösen bräunlichen Wurzeln wiederfindet.
Frischer Löwenzahn sollte beim Einkauf möglichst noch Wurzeln haben, da er dann länger haltbar ist. Rohe Löwenzahnblätter enthalten sehr viel Vitamin A, viel Vitamin C und Kalium, etwas Eisen, Kalzium, Kupfer, Magnesium und Vitamin B1, B2 und B6 sowie Folsäure.
Chicoree
Chicoree
íst ein Blattsalat, der bitter schmeckt. Chicoree kann gedünstet als Gemüse Verwendung finden.
Den Strunk keilförmig herausschneiden. Die Blätter einzeln abbrechen oder in Streifen schneiden.
Chicoree harmoniert gut mit Obst und Fruchtsäure.
Die rotfarbene Variante - "Cicorino rosso", ist ebenso knackig fest und bitter im Geschmack.

Radicchio
ist etwas bitter. Durch warmes Wasser kann man den bitteren Geschmack leicht vermindern.
Die wein- bis violettroten Blätter mit den weißen starken Blattrippen bilden meist einen kompakten Kopf.

Salatgemüse

- Spinat muss richtig frisch sein, um roh als Salat zu schmecken. Gut mit kräftigen Saucen, hartgekochtem Ei, Croutons in Knoblauchbutter geröstet.
- Staudensellerie, zarte Stiele quer in feine Scheiben schneiden. Blätter gehackt zum Würzen. Gut zum dippen geeignet.
- Fenchel - quer oder schräg in hauchdünne Streifen schneiden. Fenchelgrün zum würzen mitverwenden. Paßt gut zu Radicchio, Feldsalat, Spinat und Obst.
- Radieschen beleben jeden Blattsalat durch Farbe und Aroma / auch geraspelt.
Salatvariationen
- Salatvariationen - Krautsalat - Angemachte Salate mit Gemüse, Fleisch und Fisch.
- Salatgurken - klassisch mit Dill-Sauerrahm-Dressing.
- Gartenkresse Garnitur / Kressevariationen als Geschmacksgeber - Brunnenkresse.
- Champignons, zum roh essen nur ganz frische Pilze verwenden.
- Avocado sofort in Sauce geben oder mit Zitrone beträufeln, sonst wird sie braun.
Nicht zu fein schneiden und vorsichtig mischen.