![]() |
|||||||||||||||||
Bei ExQuisine.de
dreht sich alles um Lebensmittel, Zutaten und Rezepte. Sowie Informationen
über die Herkunft, Verarbeitung und Geschichte von Nahrungsmitteln. -> Küchenkalender |
![]()
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Obst und Beeren
Obst schmeckt nur dann besonders gut und aromatisch, wenn es unter möglichst natürlichen Bedingungen wachsen kann. Zudem ist wichtig, dass es frisch und mit richtigem Reifegrad auf den Markt kommt. ![]() Ein nicht mehr ganz neuer Trend, sind pürierte dickflüssige Fruchtsäfte, sogenannte ![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Gemüse
Auch beim Gemüseanbau ist der biologische Aspekt in der letzten Jahren wieder vermehrt in den Vordergrund gerückt. Gekennzeichnet werden Produkte aus ökologischer Landwirtschaft durch das staatliche ![]() Gemüse ist aufgrund seines Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen sehr gesund und wird neben dem herkömmlichen Verzehr auch zur ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Milch und Käse
Es ist schon erstaunlich, wie aus dem im frischen Zustand so milden, nicht gerade geschmacksintensiven Grundstoff Milch, so viele verschiedenartige Käse gewonnen werden können. Gewürze spielen bei der Käsebereitung nur eine sehr untergeordnete Rolle und Salz dient bei Verwendung vor allem als Konservierungsstoff. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Snacks und Fingerfood
Snacks die sich im "Handumdrehen" herstellen lassen und dabei fabelhaft aussehen, gibt es reichlich. Die vorgestellten Snack-Rezepte lassen sich gut vorbereiten und meist auch prima kalt servieren. Hummerkroketten (Bild) - Das Krustentierfleisch in feine Würfel schneiden. Mit Mie de pain, Eigelb, Gewürzen und Zitronensaft vermengen... ![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Sorbet
Sorbet ist französisch und wurde ursprünglich aus dem Arabischen abgeleitet. Im Orient bezeichnet man mit Sorbett „süßer Kühltrunk” ein Erfrischungsgetränk aus Fruchtsaft und Eis, bzw. halbgefrorenes Speiseeis aus Früchten oder Fruchtsäften, Zucker... Kohlensäurehaltige Zutaten nicht erhitzen und erst vor dem Gefrieren zugeben. ![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Cocktails
Strawberry Daiquiri oder Pina Colada gehören zu den Grundlagen eines Barkeepers. Die Qualität ist, da diese Cocktails meist mit frischen Früchten hergestellt werden, auch von der Saison abhängig. Das trifft im wesentlichen auf sehr aromareiche Früchte wie z.B. Beeren zu.
|
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Schokolade
Kleine und auch große "Sünden" ist sie für Schokoladen-Liebhaber wert, die meisten werden sich wohl zu diesem Kreis zählen. Edelschokolade mit hohem Kakaoanteil hat in den letzten Jahren kontinuierlich neue Marktanteile dazugewonnen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Agrest
Agrest, französisch Verjus ("grüner Saft"), ist eine alte Spezialität, die in Europa nahezu in Vergessenheit geraten ist. Im späten Mittelalter war der Extrakt aus den grünen Beeren der Weinrebe weit verbreitet und wurde bis ins 18. Jahrhundert in der Küche verwendet wenn etwas gesäuert werden sollte. Mit Verbreitung der Zitrone wurde der Agrest zunehmend als Fruchtsäure aus den europäischen Küchen verdrängt. ![]() Fruchtsäuren ![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Schaumwein
Nicht nur zum Jahreswechsel knallen jedes Jahr unzählige Korken. Zur Freude der Hersteller wird Schaumwein auch zu vielen anderen festlichen Anlässen getrunken. Der Pro Kopf-Verbrauch liegt in Deutschland bei etwas über vier Liter im Jahr. Qualitäts-Schaumweine: ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Richtig Garen
Beim Dünsten (oder Dämpfen) werden Nahrungsmittel mit wenig Flüssigkeit oder Fond (im Dampf über kochendem Wasser) gegart. So bleiben Nährwerte und Aromen des Garguts weitgehend erhalten.
|
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Fair Trade
Für den fairen Handel werden Mindestpreise festgesetzt, die in Absprache mit den Produzenten und unabhängig von den Preisschwankungen auf den Märkten zu bezahlen sind. Einige Lebensmittel und Rohstoffe sind im fairen Handel bereits verfügbar wie z.B. Bananen, Vanille, Honig, Kaffee, Kakao, Reis, Tee und Zucker. |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
|