Snacks &
Fingerfood
|
|
|
 |
 |
 |
Snacks die sich im
"Handumdrehen" herstellen lassen und fabelhaft aussehen gibt
es reichlich. Wie man leicht am rechten Bild erkennen kann, benötigt
man meist nicht mehr als die Idee, entsprechende Zutaten und Freude
am Umgang mit nicht alltäglichen Lebensmitteln.
Die hier vorgestellten Snack-Rezepte kann man gut vorbereiten und teilweise
auch prima kalt servieren.
1. Melonenspieße mit Parmaschinken
1 Honigmelone, 250 g hauchdünn geschnittener Parma-
schinken, Petersilie zum garnieren.
Honigmelone halbieren und die Kerne herauslösen, mit einem einem Kugelausstecher
gleichmäßige Bällchen formen
oder in Stücke schneiden. Parmaschinken- scheiben längs halbieren, aufrollen
und auf die Melonenkugeln spießen. Mit Petersilie garnieren.
|
|
|
2. Gefüllte Artischockenböden
12 frische geputzte Artischockenböden (oder Dosenware),
5 EL Olivenöl, 50 ml trockener Weißwein, Saft von 1/2 Zitrone, 1 Thymianzweig,
100 g Spaghettini, 2 EL Tomatenwürfel, 12 ausgelöste Krebsschwänze,
etwas Dill.
3 EL Öl erhitzen und die gewürzten Artischockenböden kurz anschwitzen,
Kräuter zugeben und zugedeckt bissfest dünsten. Spaghettini kochen und
mit Tomatenwürfeln, Krebsschwänzen und dem restlichen Olivenöl mischen.
Den Dill hacken, dazugeben, würzen und 2 Stunden durchziehen lassen.
Die abgekühlten Artischocken mit den marinierten
Nudeln füllen und mit Dill garnieren.
3. Sardinen im Backteig
20 frische Sardinen, Meersalz, Pfeffer, Saft von
1 Zitrone, etwas Wochestersauce, 350 g Mehl, 1/4 l trockener Weißwein,
2 Eier, 1 Priese Backpulver.
Die gesäuberten und gewaschenen Sardinen trocken tupfen und im Mehl
wenden. Restliches Mehl, Wein, Eier und Backpulver zu einem kleinen
Teig verrühren, kurz kalt stellen. Die Sardinen eintauchen und in heißem
Öl goldbraun ausbacken.
Snacks
1-3 / Druckversion
|
4. Wiener Würstchen
im Blätterteig
300 g Blätterteig, 20 mini Wiener oder 4 Wiener in
Stücke schneiden, Schnittlauch, 2 EL Senf, geriebener Meerrettich.
Blätterteig dünn ausrollen und in kleine Dreiecke schneiden. Die Würstchen
einrollen und mit etwas Wasser verquirltem Eigelb bestreichen. Die Wurstpäckchen
6-8 min bei 210 °C backen. Senf, Meerrettich und geschnittener Schnittlauch
verrühren und als Dip reichen.
|
|
 |
5. Riesengarnelen im
Reisteigmantel
20 Riesengarnelen, 10 Reisblätter (aus dem Asia-Shop),
10 g Dayong (chin. Gewürz- mischung), Salz, Pfeffer, Chilisauce.
Die geputzten Riesengarnelen mit den Gewürzen bestreuen und kurz durchziehen
lassen. Die Reisblätter anfeuchten, bis sie formbar sind, halbieren
und jeweils eine Riesengarnele einhüllen. In 180 °C heißem Fett knusprig
fritieren. Mit der Chilisauce servieren.
6. Honey Chickenwings
20 Hühnerflügel, Salz, grober Pfeffer, 2 EL Curry-Pulver,
1/4 L Orangensaft, 8 ml Rum, 2 EL Honig, 1 geriebene Knoblauchzehe,
2 EL gehackter Thymian.
Alle Zutaten gut verrühren und die Hühnerflügel 6-8 Stunden darin marinieren.
Anschließend abtropfen lassen und auf dem Holzkohlengrill oder im Ofen
kross braten.
Snacks
4-6 / Druckversion
|
7. Gebackene Spargelspitzen
250 g Mehl, 300 ml Bier, 3 EL Öl, 4 Eier, getrennt,
500 g geschälte, bissfest gekochte Spargelköpfe, Öl zum fritieren,
etwas Salz, Pfeffer.
Mehl, Salz, Bier, Öl und Eigelb zu einem glatten Teig verrühren und
das steif geschlagenen Eiweiß unterheben. Die Spargelköpfe in den Bierteig
tauchen und in 180 °C heißem Öl goldgelb backen. Als Dip kann man Cocktailsauce,
Remoulade oder auch eine scharfe Sauce reichen.
|
|

Snacks
& Food-Poster |
8. Kleine Kalbsbuletten
4 EL Zwiebelwürfel, 40 g Räucherspeckwürfel, 3 EL
gehackte Petersilie, 200 g einge- weichtes Weißbrot, 500 g Kalbshackfleisch,
3 Eier, Salz, Pfeffer, etwas Senf.
Aus den Zutaten einen festen Hackfleischteig zubereiten, würzen und
zu kleinen Frikadellen formen und im heißen Öl goldbraun braten. Mit
beliebigen Dips servieren.
|
9. Mini-Rösti mit
Räucherlachs
1/2 kg geschälte Kartoffel, Salz, Pfeffer, geriebene
Muskatnuß, 200 g Räucherlachsscheiben, etwas Dill und Remoulade.
Die Kartoffeln reiben, ausdrücken und würzen. Zu kleinen Küchlein
formen und in nicht zuviel heißem Öl goldbraun braten. Lachs zu kleinen
Röschen drehen und auf den Röstis plazieren. Mit etwas Remoulade oder
Creme fraiche und Dill garnieren.
|
|
 |
Snacks
7-9 / Druckversion
10. Gemüsebällchen (Vegetarisch)
125 g Bulgur, 75 g türkisches Fladenbrot,
300 g Kichererbsen (a. d. Dose), 2 Knoblauch- zehen, 1 rote Peperoni
(10 g), 1/2 Bund glatte Petersilie, Koriandergrün (nach belieben), 2 Eigelb,
7 EL Zitronensaft, Salz, schwarzer Pfeffer, 1 EL gemahlener Kreuzkümmel,
2 1 Öl zum Fritieren.
Bulgur mit 150 ml kaltem Wasser bedecken und etwa 30 Minuten quellen
lassen. Das Fladenbrot in kleine Würfel schneiden und mit 75 ml Wasser
beträufeln. Die Kichererbsen gut abtropfen lassen. Knoblauch pellen
und durchpressen. Die Peperoni putzen und sehr fein würfeln. Petersilie
und Koriander grob hacken.
Die Kichererbsen mit Kräutern, Knoblauch, Eigelb und 7 EL Zitronensaft
in der Küchen- maschine mit dem Schneidmesser pürieren. Den Bulgur und
das Brot sehr gut ausdrücken und mit den Peperoniwürfeln unter die Kichererbsenmasse
mischen. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
Aus der Masse kleine Bällchen formen und ungefähr 1 Stunde bei Zimmertemperatur
antrocknen lassen. Das Öl auf 200 Grad erhitzen. Die Gemüsebällchen
darin portionsweise etwa 3 Minuten goldbraun backen und auf Küchenpapier
abtropfen lassen. Mit Dip
servieren.
11. Pizza mit Zwiebeln & Käse
175 g Zwiebeln, 4 EL Olivenöl, 10 g frische
Hefe, 200 g Mehl und Mehl zum Bearbeiten, Salz, 150 g Fontina-Käse,
75 g Roquefort, 1 Rosmarin (nach belieben), 50 g Parmesan.
Zwiebeln pellen, fein würfeln, in 3 EL Öl goldgelb
anbraten und abkühlen lassen. 100 ml lauwarmes Wasser mit dem restlichen
Öl und der zerkrümelten Hefe verrühren. Das Mehl und etwas Satz mit
den Knethaken untermischen und zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend
die Zwiebeln untermischen. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 20
Minuten gehen lassen. Anschließend mit den Händen nochmals gut
durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche auf Backblechgröße ausrollen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig drauflegen und nochmals
20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Den Fontina entrinden und in 1/2 cm kleine
Würfel schneiden. Den Roquefort zerkrümeln. Die Rosmarinnadeln von den
Zweigen zupfen und grob hacken. Den Teig mehrmals einstechen, Fontina,
Roquefort, Rosmarin und zum Schluß den Parmesan gleichmäßig darüberstreuen.
Im vorgeheizten Backofen auf der 1. Einschubleiste von unten bei 200
Grad (Gas 3, Umluft 15 Minuten bei 200 Grad) 18-20 Minuten backen. Kurz
abkühlen lassen, in mundgerechte Stücke schneiden.
Snacks
10-11 / Druckversion
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
ExQuisine.de -Snacks |
© 2003 |
Cuisine deluxe |
 |
|
|
|