Wein Italien / Piemont |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
In Piemont gehören, wie in Burgund, Speisen
und Wein untrennbar zusammen. Sie sind vollmundig, individuell, ausgereift
und haben einfach etwas besonderes. Man spürt, daß diese italienische
Region nicht umsonst die Frankreich am nächsten gelegene ist. Piemont
bedeutet am Fuß des Gebirges, der Alpen. Doch nicht am Fuß der Alpen,
sondern auf der Kette der stattlichen Monferrato-Berge wachsen die großen
piemontesischen Weine.
Die Alpen üben Einfluß aus, indem sie dieses Gebiet schützen und ihm ein eigenes Klima mit sehr warmen Wachstumsperioden und nebeligen Herbsten bescheren. Zur Zeit der Weinlese sind die Hügel um Barola halb verdeckt, und die Hänge mit den kupfer- und goldfarbenen Reben, den eingesprenkelten Haselnuß- und Pfirsichbäumen ragen aus dem nebelverhangenen Tal des Tanaro hervor. |
![]() |
|||||||||||||||
Die besten Rotweine Piemonts, der Barolo und der
Barbaresco, sind nach Weindörfern benannt. Die anderen heißen nach ihren
Rebsorten z.B. Barbera, Dolcetto, Grignolino, Freisa.
Ist außer dem Traubennamen ein Distrikt angegeben (z. B. Barbera d'Asti), so bedeutet dies, daß der Wein aus einer abgegrenzten und theoretisch besseren Gegend kommt. Der Barolo ist ein Wein von hohem Niveau, dessen Mindestalkoholgehalt 12% beträgt und bis zu 15% erreichen kann. Häufig setzt er in der Flasche ein stärkeres Depot ab, selbst nach einer mindestens dreijährigen und oft noch längeren Faßlagerung. Deshalb werden Barolo-Flaschen, anders als alle anderen Rotweine, meist aufrechtstehend gelagert. Der Geschmack des Barolo und vor allem seine Blume machen ihn zum bemerkenswertesten aller italienischen Weine. Die Nebbiolo Traube verleiht ihm einen deutlichen Himbeerakzent. Der Barbaresco unterscheidet sich lediglich dadurch, daß er in tieferen Lagen wächst, wo die Nebel früher auftreten und den Wein etwas trockener, weniger voll ausgereift ausfallen lassen. Der Barbera ist ein dunkler und säurereicher Wein. Der Freisa, die Spezialität von Chieri, kann ähnlich, aber auch süß und schäumend sein. Der Dolcetto, der offene Wein dieser Gegend, ist leicht und ein wenig bitter. Auch der Grignolino ist ein leichter Wein, aber mit mehr Charakter. |
||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|