Wein Frankreich / Médoc |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Im Médoc trifft man auf eine erstaunlich große
Zahl recht vertrauter Namen. Es ist Tradition dieser Gegend, die bekannten
Nachbarn im Norden und Süden mit Füllwein zu versorgen, um damit die
nicht nachlassenden Nachfrage nach "Margaux" und "St-Julien"
zu gewährleisten.
Seit einiger Zeit ist das Médoc jedoch eigenständiger geworden, hat moderne Kelterverfahren angewandt und erzeugt so, außerordentlich gute, wie auch leichte Weine. In der schönen alten Festung des Château de Lamarque erzeugt man einen sehr ansprechenden hellen Rotwein, der fruchtig und schon nach ein bis zwei Jahren trinkfertig ist. Damit soll nicht gesagt sein, dass ganze zentrale Médoc-Gebiet sei gleichermaßen unbekannt. An der Grenze von St-Julien wächst der sehr feine Cru Bourgeois Château Lanessan, der sich regelmäßig durchaus mit klassifizierten Sorten messen kann. In derselben Flur liegt das dazugehörige Château La Chesnaye-Ste-Gemme. |
![]() |
|||||||||||||||
Eine weitere große Lage, weiter landeinwärts, ist
Château Caronne-Ste-Gemme. Bei Cussac reicht der Wald bis dicht
an den Fluß heran und verhindert, daß dort mehr als nur einige wenige
Crus Bourgeois wachsen. Südwestlich von Lamarque öffnet sich eine Rebenlandschaft,
da sich hier die Kiesrücken landeinwärts bis nach Grand-Poujeaux (das
zur Gemeinde Moulis gehört) und Listrac erstrecken.
Château Chasse-Spleen in Grand-Poujeaux ist als Cru Exceptionnel eingestuft (also zwischen Bourgeois und den klassifizierten Sorten). Eine Reihe anderer Lagen, beispielsweise die Châteaux La Closerie und Poujeaux-Theil, sind sehr bekannt, und auch die Châteaux Fourcas in Listrac, Fourcas-Hostén und Fourcas-Dupré, sind für kräftige und lagerfähige Weine bekannt. Es scheint, dass die kräftigeren und vielleicht härteren Weine aus dem Westen dieser Gegend kommen, während sie immer leichter und gefälliger werden, je mehr man sich dem Fluß nähert. Allerdings hängt viel von der Technik des einzelnen Weinguts ab. Jenseits des Tiqueforte-Baches, im südöstlichen Zipfel des Bezirks, fängt der Bereich Margaux an. Das große Château Citran und das kleinere Villegeorge gehören zu der Gemeinde Avensan. Beide Weine sind bekannt und kommen dem Margaux nahe. |
||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|