Wein Frankreich / Loire |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Obwohl sich die Weine des Loire-Tals auf nahezu tausend
Kilometer französischer Landschaft mit unterschiedlichen Klima, Bodenverhältnissen
und Traditionen verteilen, die Weine aus vier oder fünf verschiedenen
Traubensorten gewonnen werden, stellen sie doch eine eigene Familie
dar.
Sie sind leicht, fruchtig und ansprechend, klassisch würde man sie als "Charmant" bezeichnen. Der Muscadet ist die moderne Erfolgsgeschichte der Loire. Lange ein unbekannter Landwein, ist er heute der Wein schlechthin, den man zu herrlichen Meeresfrüchten Nordfrankreichs trinkt. Der Muscadet ist sehr trocken, doch eher weich als sauer. In sehr warmen Jahren fehlt ihm sogar etwas Säure. Die Appellation Muscadet ist unterteilt in Muscadet, Muscadet Côtes de Grand Lieu, Muscadet des Coteaux de la Loire sur lie und Muscadet de Sèvre-et-Maine. Die Region Sèvre-el-Maine, ist das Herz der Weinlandschaft Loire und liefert die weichsten und bukettreichsten Weine. Schon drei Monate nach der Lese werden sie 'sur lie' - direkt vom Faß, ohne vorheriges Abstechen - verkauft. |
![]() |
|||||||||||||||
Im zweiten bedeutenden Gebiet, den Coteaux de la
Loire, wächst in heißeren Jahren ein besserer Wein mit weniger flüchtigen
Eigenschaften.
Auch die zweitwichtigste Traube der Region, die Gros Plant, ergibt einen guten Wein mit höherem Säuregehalt. In der Gegend von Ancenis wird aus der Gamay-Traube Rotwein gekeltert. Rotwein ist auch die Spezialität des Gebiets Saumur-Champigny, dass zu Anjou gehört, einem Gebiet, dessen Weine überwiegend weiß und mittelsüß sind. Zu den Weinen der oberen Loire gehören Sancerre und Pouilly. In Quincy und Reuilly sowie auf einer kleinen Anbaufläche in Menetou-Salon wächst ein fruchtiger Weißwein, der einem leichten Sancerre recht nahe kommt. Die Gegend von Orléans ist für ihre Essigfabrikation bekannt, der Wein ist dort fast ausschließlich rot und hat nur lokale Bedeutung. Die Orte Mont-près-Chambord und Cour-Cheverny erzeugen trockenen und halbsüßen Weißwein aus der Romorantin Traube. Viele Loire-Lagen fallen von Jahr zu Jahr so unterschiedlich aus, daß man manchmal denken könnte, es wäre ein grundsätzlich anderer Wein. In einem schönen Herbst kann man fast zu Rosinen getrocknete Beeren lesen und einen intensiv süßen Wein keltern. In feuchten Jahren dagegen, fällt die Produktion (wie in Deutschland) eher sauer aus. Daraus erklärt sich der Umfang der Schaumweinherstellung in den Provinzen Touraine und Anjou. Ein verhältnismäßig schlecht ausgefallener Vouvray oder Saumur, fruchtig, aber sauer, eignet sich vorzüglich zur Weiterverarbeitung nach dem Champagnerverfahren. |
||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|