Schaumwein / Schaumweinarten | |||||||||||||||
22.12 Perlwein & Schaumweinähnliche Getränke Perlweine sind keine Schaumweine, sondern nur Tafelweine die mit Kohlensäure nach dem Imprägnierverfahren (Karbonisierungsverfahren) versetzt wurden. Unter Schaumweinähnliche Getränke fallen Schaumweine
die aus Früchten produziert wurden. Beerenschaumwein, Obstschaumwein
oder Fruchtschaumwein. |
|||||||||||||||
1 Prolog 2 Geschichtliches 2.1 Die Bibel 2.2 Die Römer 2.3 Benediktiner im Tal der Aude 2.4 Dom Perignon 2.5 Bruder Jean Oudart 2.6 Erste Sektkellerei 3 Frühe Zufälle 3.1 Erste Versuche 4 Verschlußsache 5 Glasklar... Oder? 5.1 Zwerge und Riesen 6 Korken und Zubehör 6.1 Kronkorken 7 Rebsorten 8 Bestandteile des Traubensaftes 8.1 Der Most 9 Weinhefen und ihre wilden Verwandten 9.1 Wilde Hefen 9.2 Weinhefen 9.3 Vermehrungsbedingungen 10 Spalter 10.1 Gay Lusacce 10.2 Eduard und Hans Buchner 11 Die erste Gärung 11.1 Abstechen des Weines 12 Die zweite Gärung 12.1 Stabilitätsbehandlung 13 Endprodukte der Gärung 14 Die malolaktische Gärung 14.1 Apfel - Milchsäure Gärung 15 Remuage 15.1 Nicole Barbe (Veuve Clicquot) 15.2 Antonie Müller |
16 Dosage
16.1 Fülldosage 16.2 Versanddosage 17 Filtern oder Degorgieren 17.1 A la Volée 17.2 A la Glace 17.3 Carl von Linde 18 Chaptalisierung und andere Zusätze 18.1 1. Schönung 18.2 J. A. Chaptal 1756 - 1832 18.3 2. Schönung 19 Restzuckergehalt 20 Herstellungsverfahren 20.1 Méthode rurale und Méthode champenoise 20.2 Großraum- und Tankgärverfahren 20.3 Flaschengärung 21 Sekt 21.1 Georg Christian Kessler 22 Schaumweinarten 22.1 Winzersekt und Diabetikersekt 22.2 Champagner 22.3 Blanc de Blanc und Blanc de Noire 22.4 Roseschaumweine 22.5 Crémant 22.6 Vin Mousseux 22.7 Prosecco und das Gut Ca' del Bosco 22.8 Cava 22.9 Krim Sekt 22.10 Clairette de Die & Blanquette de Limoux 22.11 Asti Spumante 22.12 Perlwein & Schaumweinähnliche Getränke 23 Schaumweinsteuer 24 Epilog 25 Quellangaben |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
|